Hans Beller und Udo Bayer zu Carl Laemmle im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sehr gut, wenn man die Biografie von Udo Bayer über CARL LAEMMLE vorher gelesen hat, denn dann versteht man sowohl bei der hinreißenden Filmvorführung DER TRAUMFABRIKANT von Hans Beller wie auch der anschließenden Diskussion einfach mehr. Außerdem sieht man danach jede Ankündigung von Filmen oder DVDs, die UNIVERSAL im Namen, tragen mit anderen Augen an.

München, 11. Juni 2014 um 19 Uhr Institut Francais

 

Robert Matta

 

München (Weltexpresso) - Louis-Philippe Dalembert und Anthony Phelps halten sich derzeit als Writers in Residence für das Projekt „Kreyòl, die Kultur des Widerstandes in der Karibik“, organisiert von Sigfried Kaden, in der Villa Waldberta in Feldafing (Starnberger See) auf.

Edgar Reitz: Die andere Heimat 1843/44: CHRONIK EINER SEHNSUCHT im Verlag Schirmer/Mosel, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

München (Weltexpresso) – Man glaubt bei den Waldaufnahmen zu Beginn erst gar nicht, daß dies Deutschland sei. Die bemoosten Felsen, die Ursprünglichkeit der Natur, das sieht so alt, so ursprünglich aus, ist aber das Waldgebiet in Lützelsoon! Auch die folgenden Seiten mit den Feldern von Schabbach wirken traumverloren, wenn Vater Johann als lebendige Vogelscheuche die Spatzenschwärme verjagt, die seine Getreideaussaat gefährden.

DIE GEPRÜFTE HOFLUFT - Christopher Clark „Die Schlafwandler“, erschienen bei DVA

 

Helmut Marrat und Redaktion

 

Hamburg (Weltexpresso) – Schon länger bereitet die Redaktion von Weltexpresso eine Serie zum Ersten Weltkrieg vor, die sowohl die jüngst erschienen Bücher (Clark, Münkler, Leonhard), auch Hörbücher, wie auch die Filme sowie die Fernsehsendungen, aber auch Vorträge umfaßt und mit Karl Kraus und DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHEIT auch das Theater miteinschließt. Hier der CLARK IN ALLER KÜRZE als Vorlauf.

Edgar Reitz: Die andere Heimat 1843/44: CHRONIK EINER SEHNSUCHT im Verlag Schirmer/Mosel, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

München (Weltexpresso) – Gute Gelegenheit, den Gewinn der Goldenen Lola am Freitag in Berlin als Bester Film 2014 nebst Lolas für das Beste Drehbuch und die Beste Regie zu nutzen, um erneut auf DAS BUCH DER BILDER hinzuweisen, in dem der Verlag Schirmer/Mosel teilweise großformatig174 Filmbildern aus 119 Szenen des Films von Edgar Reitz herausgreift, die von ihm selbst ausgewählt und erläutert sind, wozu Michael Krüger ein Vorwort beigibt.