Weltexpresso

Marion Poschmann mit DIE SONNENPOSITION

Details
Veröffentlicht: 25. September 2013

Serie Buchpreis: Die Autoren der kurzen Liste im Frankfurter Literaturhaus am 21. September, Teil 12

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – _Auch die beide letzten Autoren sind im Literaturbetrieb wohl bekannt. Marion Poschmann hatte mit BADEN BEI GEEWITTER schon 2002 Aufsehen erregt und ihr SCHWARZWEISS ROMAN, alle bei Suhrkamp, ist so beachtet worden wie der neue.

Weiterlesen: Marion Poschmann mit DIE SONNENPOSITION

CLEMENS MEYER mit IM STEIN

Details
Veröffentlicht: 25. September 2013

Serie Buchpreis: Die Autoren der kurzen Liste im Frankfurter Literaturhaus am 21. September, Teil 11

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Clemens Meyer wurde mit seinem Debütroman „Als wir träumten“ 2006 gleich Träger des Rheingau Literaturpreises, sein nächstes Buch „Die Nacht, die Lichter“, ein Erzählband erhielt den Leipziger Literaturpreis 2009. Meyer, schwer erkältet, wird von seinem Moderator Alf Mentzer, hr2-kultur als erstes gefragt, weshalb er den Begriff Rotlichtmilieu nicht mag.

Weiterlesen: CLEMENS MEYER mit IM STEIN

MONIKA ZEINER mit DIE ORDNUNG DER STERNE ÜBER COMO

Details
Veröffentlicht: 25. September 2013

Serie Buchpreis: Die Autoren der kurzen Liste im Frankfurter Literaturhaus am 21. September, Teil 10

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diese Autorin folgt als nächste und interessiert die Zuhörer schon deshalb besonders, weil sie keiner kennt. Manche haben das Buch gelesen, auf jeden Fall ist das Interesse an diesem Debüt sehr groß, was sich wiederfindet in den Verkaufszahlen vor der Tür.

Weiterlesen: MONIKA ZEINER mit DIE ORDNUNG DER STERNE ÜBER COMO

Es beginnt mit Reinhard Jirgls NICHTS VON EUCH AUF ERDEN

Details
Veröffentlicht: 25. September 2013

Serie Buchpreis: Die Autoren der kurzen Liste im Frankfurter Literaturhaus am 21. September, Teil 9

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 21. September begrüßte der Frankfurter Kulturdezernent Felix Semmelroth im schönen Saal des Frankfurter Literaturhauses das Plenum - nun schon als liebgewordene Gewohnheit. Einige Wochen vor der Preisvergabe des Deutschen Buchpreises findet hier an einem Samstag bis in die Nacht die Veranstaltung statt, auf der die letzten sechs für den Preis Nominierten aus ihrem Werk lesen und dazu befragt werden.

Weiterlesen: Es beginnt mit Reinhard Jirgls NICHTS VON EUCH AUF ERDEN

Namen machen Geschichte

Details
Veröffentlicht: 24. September 2013

Im Oktober vor 10 Jahren startete das WIEN-MUSEUM

 

Sybilla von Suden

 

Wien(Weltexpresso) - Wie die Zeit vergeht! Mit neuem Namen und neuem – in häßlichem Neudeutsch - „Corporate Design“ startete Anfang Oktober 2003 die Neupositionierung des Wien Museums – genau sechs Monate nach Übernahme der Direktion durch Wolfgang Kos. Wir liebten es als „Historischen Museums der Stadt Wien“. Aber wir geben zu, daß das ehrgeizige Ziel: stärkere Präsenz in der Stadt, ein markantes, zeitgemäßes Profil und mehr BesucherInnen mit dem neuen Namen besser klappte.

Weiterlesen: Namen machen Geschichte

Filmreihe zum Gastland der Buchmesse Brasilien – ein Land voller Stimmen

Details
Veröffentlicht: 24. September 2013

Sonntag, 29. September, bis Mittwoch, 30. Oktober im Kino des Deutschen Filmmuseums

 

Frankfurt am Main

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir werden uns daran gewöhnen, daß jetzt jeden Tag neue Meldungen über Veranstaltungen zum diesjährigen Ehrengast der Buchmesse: Brasilien eintreffen. Das ist das Wunderbare, daß wir wirklich ein anderes Land aus so vielen Perspektiven erleben dürfen. „Brasilien – ein Land voller Stimmen“ lautet das Motto des diesjährigen Gastlandes der Frankfurter Buchmesse.

Weiterlesen: Filmreihe zum Gastland der Buchmesse Brasilien – ein Land voller Stimmen

Männliche Helden aus Deutschland auf der Kurzen Liste und viele toten Männer und Frauen

Details
Veröffentlicht: 24. September 2013

Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 8

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn wir so plakativ von den Männer reden, die in den letzten sechs Romanen zum Deutschen Buchpreis – und nicht nur dort – das Romangeschehen bestimmen, wollen wir uns erst einmal zufrieden zeigen, daß die Geschlechterfrage, was die Autoren und Autorinnen angeht, halbe halbe aufgeht. Das ist nicht selbstverständlich. Genauso wenig selbstverständlich ist, daß alle drei Autorinnen männliche Helden aufbieten und niemand mehr aus Österreich oder der Schweiz dabei ist.

Weiterlesen: Männliche Helden aus Deutschland auf der Kurzen Liste und viele toten Männer und Frauen

Warum fehlt bei den letzten Sechs der Roman F von Daniel Kehlmann?

Details
Veröffentlicht: 24. September 2013

Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 7

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir sind unsere Kommentar noch schuldig, zu der Auswahl der sechs besten deutschen Romane im Literaturjahr Oktober 12 bis September 13, die am 11. September bekannt gemacht wurde. Das Entscheidende war erst einmal, wer von der Langen Liste der 20 Ausgewählten hier fehlt. Daniel Kehlmann mit F in erster Linie.

Weiterlesen: Warum fehlt bei den letzten Sechs der Roman F von Daniel Kehlmann?

Kinopreis des Kinematheksverbundes

Details
Veröffentlicht: 24. September 2013

Auszeichnung für das Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – In Berlin wurde zum vierzehnten Mal am Freitag, 13. September, der Kinopreis des Kinematheksverbundes vergeben. In der Kategorie „Vermittlung deutscher und internationaler Filmgeschichte“ ging der erste Preis an das Kino des Deutschen Filmmuseums.

Weiterlesen: Kinopreis des Kinematheksverbundes

Die Juden in der Karikatur

Details
Veröffentlicht: 23. September 2013

Vortrag von Micha Brumlik im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main

 

Roman Herzig und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Micha Brumlik spricht am Mittwoch, 25. September, 19 Uhr, im Jüdischen Museum über „Werner Sombart, Eduard Fuchs und ‚Die Juden in der Karikatur‘". Micha Brumlik ist ehemaliger Direktor des Fritz-Bauer-Instituts und emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Der Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

 

Weiterlesen: Die Juden in der Karikatur

  1. Veranstaltungen des Börsenvereins
  2. Verleihung an Prof. Dr. Ewa Chojecka und Dr. habil. Irina Tscherkasjanowa
  3. Die grundlegenden Veränderungen der Buchmessen zu Publikumsmessen

Seite 2474 von 2662

  • 2469
  • ...
  • 2471
  • 2472
  • 2473
  • 2474
  • ...
  • 2476
  • 2477
  • 2478
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Weltexpresso