Weltexpresso

Kunstkammer Rau: Köstlich!

Details
Veröffentlicht: 23. April 2012

Serie: Stilleben von Franz Snyders bis Giorgio Morandi im arp museum Bahnhof Rolandseck, Teil 1/4

 

Claudia Schulmerich

 

Bonn (Weltexpresso) – Peinlich, denkt man sich, wenn man dieses in den Berg hineingetriebene Museum oberhalb des Bahnhofes so richtig zu bewundern anfängt, peinlich, daß wir es fast fünf Jahre lang nicht geschafft hatten, hierher zu kommen. Aber, ist der nächste Gedanke, Gott sei dank sind wir jetzt hier. Und dann: hier oben hinter Glas aus dem Berg heraus sein Büro zu haben, von hier aus mit weitem Blick über den Rhein seine Artikel schreiben zu dürfen, ja, das wäre das Glück.

Weiterlesen: Kunstkammer Rau: Köstlich!

Lohnt es sich heute noch, Erwin Guido Kolbenheyer zu lesen?

Details
Veröffentlicht: 23. April 2012

Ein Erschließungsversuch anlässlich seines 50. Todestages am 12. 4. 2012

 

von Alexander Martin Pfleger

 

Erwin Guido Kolbenheyer (1878 – 1962) scheint zu den Altlasten der Literaturgeschichte zu zählen. Ihn als „umstrittenen“ Autor zu bezeichnen, würde gewiß eine allzu positive Umschreibung seiner gegenwärtigen Rezeptionslage bedeuten. „Umstrittenheit“ setzt voraus, daß zwei oder mehr letzten Endes gleichberechtigte Parteien für oder wider einen Dichter und Denker streiten, dessen Werk sich eines allgemeinen Interesses erfreut und mit dessen Gedanken man sich auseinandersetzt.

Weiterlesen: Lohnt es sich heute noch, Erwin Guido Kolbenheyer zu lesen?

„Der Balkanizer“ ab Mai auf Lesetour

Details
Veröffentlicht: 23. April 2012

Rabrenovi?s Kultbuch„Der Balkanizer. Ein Jugo in Deutschland“ in erweiterter Neuauflage im Tag & Nacht Verlag


Roman Herzig

 

München (Weltexpresso) – Was läuft, das läuft, sagten sich Autor und Verlag und brachten zum Februar 2012 eine erweiterte Neuauflage im Tag & Nacht Verlag heraus, die zudem mit einer vom Radiomacher und Musiker selbst eingelesenen Hörbuchversion komplettiert wird. Nach über 20 bundesweiten Lesungen, mit rund 2500 Fans bei Facebook und über 10.000 Youtube-Klicks, geht nun Danko  Rabrenovi? ab Mai erneut auf Lesetour.

Weiterlesen: „Der Balkanizer“ ab Mai auf Lesetour

196.000 Messebesucher zur Light + Building sind mehr als erwartet!

Details
Veröffentlicht: 23. April 2012

Das diesjährige Thema Energie-Effizienz ist Wachstumstreiber der Branche auf der Frankfurter Messe und die Luminale begeisterte auch die übrigen

Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als nachhaltiger Trend der zweijährigen weltgrößten Messe für Licht und Gebäudetechnik Light+Building sind die stabilen Zuwächse aus dem In- und Ausland. Die 196 000 Messebesucher sind ein Plus von etwa sieben Prozent gegenüber der Veranstaltung vor zwei Jahren mit 183 111. 

 

Weiterlesen: 196.000 Messebesucher zur Light + Building sind mehr als erwartet!

Ministerpräsident Volker Bouffier zum angekündigten Rücktritt von Kultusministerin Dorothea Henzler

Details
Veröffentlicht: 22. April 2012

Hessens CDU/FDP-Koalition nach dem vorherigen Rücktritt von Wirtschaftsminister Posch in Auflösung

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  So also sehen Krokodilstränen aus. . „Dorothea Henzler stand nunmehr drei Jahre an der Spitze eines der wichtigsten und schwierigsten Ressorts der Hessischen Landesregierung. Für ihre geleistete Arbeit gebührt ihr Dank, und ich habe großen Respekt vor ihrer persönlichen Entscheidung, von diesem Amt zurückzutreten", so Ministerpräsident Volker Bouffier heute in Wiesbaden.

Weiterlesen: Ministerpräsident Volker Bouffier zum angekündigten Rücktritt von Kultusministerin Dorothea...

Filmfestival in FrankfurtRheinMain

Details
Veröffentlicht: 21. April 2012

12. goEast- Festival des mittel- und osteuropäischen Films vom 20. bis 25. April zu Gast im Deutschen Filmmuseum

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 18. April begann das goEast-Filmfestival in Wiesbaden und wurde stilecht im Caligari-Kino eröffnet. Die diesjährig 141 Filme aus 26 Ländern – von Tschechien bis Usbekistan - werden außer in der Hessischen Landeshauptstadt – dort auch dem Alpha und Murnau-Filmtheater - auch in der von Rheinland-Pfalz, Mainzer Palatin und in der heimlichen Hauptstadt Frankfurt, dort im deutschen Filmmuseum zu sehen sein.

Weiterlesen: Filmfestival in FrankfurtRheinMain

DER ZUSAMMENKLANG

Details
Veröffentlicht: 19. April 2012

Serie: Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka und Neo Rauch in der Hamburger Kunsthalle, Teil 3/3

 

Claudia Schulmerich

 

 

Hamburg (Weltexpresso) – Steile These: „Im Mittelpunkt der Ausstellung MÜDE HELDEN: FERDINAND HODLER – ALEKSANDR DEJNEKA – NEO RAUCH steht die Entwicklung der Utopie des 'Neuen Menschen' im 20. Jahrhundert. Im Werk der drei Maler dieser Ausstellung wird die Geschichte dieses Ideals wie in einem Brennspiegel gebündelt reflektiert.“

Weiterlesen: DER ZUSAMMENKLANG

Die gesellschaftliche Realität und hohe Wertschätzung von Arbeit und Sport in Dejnekas Bildern

Details
Veröffentlicht: 19. April 2012

Serie: Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka und Neo Rauch in der Hamburger Kunsthalle, Teil 2/3

 

Claudia Schulmerich

 

 

Hamburg (Weltexpresso) – Das Skifahren hat den Russen besonders inspiriert. Bei der Bewegungsstudie von 1931, auch „Skiläufer“ genannt, wird nicht nur der Bewegungsablauf in seinen Sequenzen zum Stillstand gebracht, sondern an mehreren Figuren gleichzeitig vollzogen, so daß ein Bild voller Spannung, aber auch voller Ruhe in beige-braunen Tönen zustandekommt, das zudem durch die Horizontale: die Skier und Skispuren im Schnee doppelstöckig wirkt. „Auf der Eisbahn“ von 1927 zeigt weibliche Eiskunst, graziös und voller Kraft ab Abhub vom Eis.

Weiterlesen: Die gesellschaftliche Realität und hohe Wertschätzung von Arbeit und Sport in Dejnekas Bildern

MÜDE HELDEN im Dreiklang

Details
Veröffentlicht: 19. April 2012

Serie: Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka und Neo Rauch in der Hamburger Kunsthalle, Teil 1/3

 

Claudia Schulmerich

 

Hamburg (Weltexpresso) – Sagen wir es gleich: sensationell diese Ausstellung um die MÜDEN HELDEN, die wirklich müde sind, nur macht einen die Ausstellung putzmunter, mit einem Wort: kein bißchen müde, je mehr man sich um diese müden Helden kümmert, sie anschaut, ihrer Müdigkeit auf den Grund geht.

Weiterlesen: MÜDE HELDEN im Dreiklang

Erfolgreicher Auftakt

Details
Veröffentlicht: 19. April 2012

Schweizer Buchpreis für 2012 in den Startlöchern. Preisverleihung am 11. November zur BuchBasel

 

Helga Faber

 

Basel (Weltexpresso) – Nimmt man es genau, ist eigentlich immer Buchmesse und immer Buchpreisgeschehen. In Deutschland sowieso, aber auch der spzezielle Schweizer Buchpreis gewinnt an Renomee. Mit 76 Titeln von aus 45 Verlagen beteiligen sich so viele wie noch nie.

Weiterlesen: Erfolgreicher Auftakt

  1. Wenn SING YOUR SONG nicht mehr möglich ist, gilt DER ZERBROCHENE KLANG
  2. Chronisch: HAUS DER SÜNDE
  3. Marilyn Monroe und der Leibarzt Struensee

Seite 3332 von 3385

  • 3327
  • 3328
  • 3329
  • ...
  • 3331
  • 3332
  • 3333
  • 3334
  • ...
  • 3336
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso