- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Zurück in die Vergangenheit mit dem Hörbuch von Random House und in die Zukunft mit dem von Spreeside, Teil 2/2
Felicitas Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) – King ist ein routinierter Erzähler, der solche Geschichten einstreut, wie die von Al – der also schon lange in die Vergangenheit eintaucht - , dessen Rindfleischzubereitung die günstigste weit und breit war, weil er sich 1958 immer mit Großpackungen versorgte, die er den Heutigen anbot.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Zurück in die Vergangenheit mit dem Hörbuch von Random House und in die Zukunft mit dem von Spreeside, Teil 1/2
Felicitas Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) – Das muß einfach zusammen besprochen werden, was einmal 31 Stunden und 48 Minuten beim Zuhören dauerte (King) und ein andermal immerhin auch 12 Stunden und 30 Minuten (Radloff), denn beim Hören fiel uns auf, wie konträr und wie gleichgestrickt beide Bücher gleichermaßen sind.
Weiterlesen: DER ANSCHLAG von Stephen King und Tobias Radloffs SCHWARZSPEICHER
- Details
- Kategorie: Bücher
KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für Juni 2012, Teil 2/2
Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Um was es Jack, dem Helden aus Matthew Stokoes HIGH LIFE aus dem Arche Verlag, jetzt Platz 3, lehrt einen das Fürchten. geht, der sich noch nicht einmal vor sich selber schämt, aber ehrlich sein will und die Wahrheit sagen, das weiß man erst einmal nicht und bleibt erstaunt, weshalb er einerseits so heftig seine verschwundene Frau Karen sucht, dann aber lieb- und gedächtnislos auf ihren Tod, auf ihre Ermordung reagiert.
Weiterlesen: Fred Vargas und Oliver Bottini mit DER KALTE TRAUM von DuMont das letzte Mal dabei
- Details
- Kategorie: Bücher
Diethelm Brüggemanns "Kleist. Die Magie"
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kleist dürfte zu den wenigen Klassikern zählen, die offenbar immer, unabhängig von runden Geburts- oder Todestagen, Konjunktur haben. Er wird gelobt, gespielt, gelesen und überdies fleißig erforscht. Leider erweisen sich viele der neueren Bücher über Kleist (wie auch über andere) eben lediglich als Fleißarbeiten, in manchen Fällen nicht einmal als solche, sondern als bloße Exerzitien von der eigenen Brillanz berauschter Theoretiker.
- Details
- Kategorie: Bücher
Mit der Neuedition von August Wilhelm Ifflands "Komet" schießt ein "un(ter)irdischer" Klassiker wieder empor
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Leser, der das Abenteuer scheut, könnte unter Umständen Schopenhauers Mahnung, nur Gutes und nichts Schlechtes zu lesen, da Zeit und Kräfte begrenzt seien, als Begründung anführen, weshalb er von einer Lektüre dieses Bändchens abzusehen gedächte. Auch dürfte es denkbar sein, dass er Marcel Reich-Ranickis Bekenntnis ins Spiel brächte, sich mehr für die Nebenwerke bedeutender Autoren denn für die Hauptwerke unbedeutender zu interessieren - die Konsequenzen für die Nebenwerke der Unbedeutenden wären somit absehbar.
Seite 654 von 690