Neu in der Biographienreihe
- Details
Porträts von Moritz Schmidt-Metzler und Heinrich Roessler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Goethe-Universität
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwölf Biographien gab es schon und in dieser Biographienreihe der Goethe-Universität „Gründer, Gönner und Gelehrte“ sind soeben zwei neue Bände erschienen. Warum diese Reihe überfällig war, hat mit der erst vor 100 Jahren entstandenen Frankfurter Stifteruniversität zu tun, die anders als anderswo, nicht aus einer dynastischen Einrichtung kam.
Die Welt steht Kopf
- Details
Der Künstler Georg Baselitz steht im Fokus der Frankfurter Bürger-Universität am 29. Juni 2015
Sibylla von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Georg Baselitz zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Vor allem durch seine auf dem Kopf stehenden Gemälde, die er Mitte der 1970er Jahre begann, wurde er weltweit bekannt. Aber auch schon während seines Studiums eckte Baselitz an.
"Das Thema Tempolimit ist nicht besonders beliebt"
- Details
Gespräch mit den Filmautoren Simone Müller und Bernd Weisener zu ihrem Film am 1. Juni
Thomas Hagedorn
Mainz (Weltexpresso) -. Das Tempolimit ist bereits seit Jahren in der politischen Diskussion. Schon aus umweltpolitischen Gründen könnte eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen Sinn ergeben. Sind es also rein wirtschaftliche Gründe, die für die Raserei sprechen?
Weiterlesen: "Das Thema Tempolimit ist nicht besonders beliebt"
ZDFzoom: Rasen erwünscht
- Details
Warum Deutschlands Autofirmen kein Tempolimit wollen, zeigt diese Sendung am 1. Juli
Eric Fischling
Mainz (Weltexpresso) - Überhöhte Geschwindigkeit gilt immer noch als häufigste Ursache für Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang. Ein Tempolimit für deutsche Autobahnen und eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit auf Bundesstraßen gerät deshalb immer wieder in die Diskussion. Doch Bundesregierung und Automobilbranche sperren sich gegen eine Temporeduzierung.
„TANNBACH – Schicksal eines Dorfes“
- Details
ZDF-Dreiteiler gewinnt beim Shanghai International Television Festival
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das war schon vor zwei Wochen, spricht sich aber erst jetzt herum, daß der ZDF-Dreiteiler "TANNBACH – Schicksal eines Dorfes " beim 21. Shanghai TV Festival den Magnolia Award gewonnen im Juni den begehrten Preis in der Kategorie „Best Foreign TV Film“ gewonnen hat.
Eintracht muß als erstes zum VfL Wolfsburg
- Details
Spielplan Erste Bundesliga für die Saison 2015/16
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am heutigen Mittag wurde der Spielplan für die kommende Saison 2015/16 bekannt gegeben, was wir auf Eintracht Frankfurt beschränken. Eintracht Frankfurt reist zunächst zum diesjährigen Champions League Teilnehmer, dem VfL Wolfsburg.
documenta-Archiv soll wissenschaftliches Institut werden
- Details
Landesregierung Hessen stellt dafür jährlich zusätzliche 500.000 Euro zur Verfügung
Wiesbaden (Weltexpresso) – Der zuständige Hessische Minister Boris Rhein hat heute während der Plenardebatte um die Würdigung des 60-jährigen Jubiläums der Weltkunstausstellung erklärt, dass die Landesregierung einen documenta-bezogenen Forschungs-, Sammlungs- und Vermittlungsverbund, der der Einstieg in ein documenta-Institut ist, schaffen wird.
Weiterlesen: documenta-Archiv soll wissenschaftliches Institut werden
Ganz Hessen im Queen-Rausch
- Details
Staatsbesuch in Frankfurt beschert hr-fernsehen ein Quotenhoch
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit seiner wirklich ausführlichen Berichterstattung zum gestrigen Besuch von Elisabeth II. in Frankfurt hat das hr-fernsehen bei seinen Zuschauern gepunktet: Durchschnittlich 270.000 Hessen verfolgten das 45-minütige „Hessen extra: Die Queen in Hessen“ mit Claudia Schick und Holger Weinert um 20.15 Uhr; das entspricht einem Marktanteil von 15,9 Prozent.
Countdown
- Details
für den European Innovative Games Award am 30. Juni im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Countdown für den European Innovative Games Award (E.I.G.A.) 2014 läuft: in nur wenigen Tagen wird der Gewinner des seit 2008 von der Wirtschaftsförderung Frankfurt, der gamearea-FRM und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung in Kooperation mit der Europäischen Kommission EU-weit ausgelobten Preises bekannt gegeben.
Königin Elizabeth II. zu Gast in Frankfurt
- Details
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Der Besuch Ihrer Majestät zeigt die Wertschätzung für unser Land“
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Unglaublich, was gestern in Frankfurt los war. Und das nicht nur im Fernsehen, sondern auf Straßen und Plätzen. 50 Jahre nach ihrem ersten Staatsbesuch in Hessen hat Ministerpräsident Volker Bouffier zusammen mit Oberbürgermeister Peter Feldmann Königin Elizabeth II. und Prinz Philip in Frankfurt empfangen.
Seite 2902 von 3389