- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Ferdinand Hodler, Aleksandr Dejneka und Neo Rauch in der Hamburger Kunsthalle, Teil 1/3
Claudia Schulmerich
Hamburg (Weltexpresso) – Sagen wir es gleich: sensationell diese Ausstellung um die MÜDEN HELDEN, die wirklich müde sind, nur macht einen die Ausstellung putzmunter, mit einem Wort: kein bißchen müde, je mehr man sich um diese müden Helden kümmert, sie anschaut, ihrer Müdigkeit auf den Grund geht.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: zu Besuch in Dresden: DIE LEIDENSCHAFTEN. Sonderausstellung des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden, Teil 6
Felicitas Schubert
Dresden (Weltexpresso) – Dumm gelacht hatten meine Freunde, als ich erzählte, ich wolle nach Dresden und mir DIE LEIDENSCHFTEN im Hygiene-Museum anschauen. Weil sie mit Hygiene etwas anderes verbinden? Weil sie sowieso das Hygiene-Museum nicht kennen?! Gerade die sollten diese Ausstellung besuchen, damit sie gescheit lachen lernen über den Witz, die Hintersinnigkeit und auch die Vordergründigkeit dieser präsentierten Leidenschaften.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 4
Claudia Schulmerich
Dresden (Weltexpresso) – Ironie der Geschichte. Einst war sie das Glanzstück und Gegenüber der Sixtina von Raffael, die deutsche Version einer Madonna, von Hans Holbein d.J. 1526-28 als Auftragsarbeit des Basler Bürgermeisters als DIE MADONNA DES BÜRGERMEISTERS JAKOB MEYER ZUM HASEN gemalt. Heute hängt dieses Gemälde als allerletztes Bild an der linken Wand des letzten Saales der Galerie als „sog. Darmstädter Madonna von Bartholomäus Sarburgh, Kopie nach Hans Holbein d.J. von 1635/37“. Was war passiert?
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 5
Felicitas Schubert
Dresden (Weltexpresso) – Noch laufen die Vorbereitungen für die große Jubiläumsausstellung zum 500sten Geburtstag der Raffaelschen Madonna (26.5. - 26.8.) und schon muß man sich damit beschäftigen, was währenddessen und danach passiert. Die Madonna muß nämlich ihren angestammten Platz verlassen. Die Engelchen auch.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 3
Claudia Schulmerich
Dresden (Weltexpresso) – Doch Cranach war nur das Entré. Das eigentliche Ereignis der Dresdner Galerie Alte Meister ist einen Stock höher die Sammlung der Italiener auf der Linken auf rotem Grund, in die uns Miriam Bothe führte, und wo die dramatische Inszenierung auf die Madonna von Raffael an der letzten Querwand hin, zu der man herunterschreitet, schon architektonisch angelegt ist.
Weiterlesen: Venezianische Meister und die SCHLUMMERNDE VENUS
Seite 259 von 283