Bildschirmfoto 2020 06 15 um 02.35.29Binnen zwei Jahren hat die Haltung der Amerikaner zu Rassismus und Polizeigewalt deutlich gedreht

Andreas Mink

New York (Weltexpresso) - Im Vergleich mit anderen, brennenden Themen ist die Haltung der amerikanischen Gesellschaft zu «Black Lives Matter» (BLM) ungewöhnlich rasch und zugleich deutlich gekippt. Dies legt Nate Cohn als Spezialist für Trends und Umfragen in der «New York Times» dar. Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus fanden noch im Herbst 2018 eine überwiegend negative Resonanz. Anfang 2019 ist der Trend gedreht.

zdf Politbarometer 12 06 20 P Forschungsgruppe Wahlen 75193 11 1 2edac8cd59Deutliche Mehrheit für Konjunkturpaket – aber Skepsis bei Mehrwertsteuer / Gut jeder Zweite für schnelle, vollständige Öffnung von Kitas und Schulen

Klaus Hagert

Mainz (Weltexpresso) - Das ist schon eine gute Gewohnheit, sich das ZDF-Politbarometer zweimal pro Monat anzuschauen. Zwar besteht immer auch die Gefahr, daß bei Meinungsumfragen die Leute eher an die Meinung anderer anpassen, als ihre eigene zu sagen, aber das wirklich Interessante sind die Änderungen der Bewertungen über die Wochen hin. Was ganz deutlich ist, die Leute finden die Maßnahmen der Regierung gut, lassen dies aber nur Merkel und Söder spüren und strafen die SPD ab.  Die CDU hat 39 Prozent, die SPD 15, obwohl gerade ihre Minister entscheidend für die Maßnahmen sind. Irre. 

Theologische Impulse Hintergrund fuer FB Impuls 60 It was a dark and stormy night 560x315 33ef7c4b4544199aec563e66c42095dbÜber die Kraft des ersten Satzes. Theologische Impulse 60

Thomas Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „It was a dark and stormy night.“ So lautet der berüchtigtste Anfangssatz der Literaturgeschichte. Er strotzt vor Melodramatik. Seine Sprache ist überladen. Kitsch pur. Im Englischen spricht man von „purple prose“, Literatur mit lila Schleife. Mit dem Satz beginnt Edward Bulwer-Lytton 1830 seine Erzählung „Paul Clifford“.

fahen.rtl.deNetanyahu bezeichnet Erschießung eines autistischen Palästinensers als Tragödie

Andreas Mink

Tel Aviv (Weltexpresso) - Ministerpräsident Binyamin Netanyahu hat am Sonntag erstmals zu einem Vorfall am 30. Mai Stellung genommen, der auch im Ausland erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Vor zehn Tagen hatte die israelische Polizei in der Jerusalemer Altstadt einen unbewaffneten Palästinenser erschossen. Später stellte sich heraus, dass der Mann an Autismus gelitten hatte.

radio oberhausen coroKundenservice der WELT zu Corona vom Vorvortag, 46

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Während sich die Corona-Lage in Deutschland weiterhin deutlich entspannt, kam es in dieser Woche erneut zu einer Virologen-Debatte. Hendrik Streeck hat den deutschen Lockdown mit seinen gravierenden Folgen umfassend kritisiert. Nach dem ersten Verbot von Großveranstaltungen im März seien die Infektionszahlen bereits gesunken. „Die weiteren Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen hätte ich dann vom tatsächlichen Verlauf abhängig gemacht, auch um zu sehen, wie die einzelnen Beschränkungen wirken und ob zusätzliche Schritte wirklich nötig sind“, sagte der Direktor des Instituts für Virologie der Universitätsklinik Bonn.