- Details
- Kategorie: Bücher
Helena Marten „Der Zitronengarten“ im Restaurant KASTANIE in Fechenheim, Teil 1
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwei Schwestern, eine alte Familienfehde, eine italienische Reise im 18. Jh.: Helena Marten erzählt sorgfältig recherchiert vom Leben und Handel der ersten Zitronenkrämer und Pomeranzengänger in Frankfurt. Und zwei Autorinnen stellen hier Buch heute in der Leinwebergasse 4-6 in Frankfurt Fechenheim vor.
- Details
- Kategorie: Bücher
Angelika Klüssendorf, Mathias Gatza und Torsten Schulz in Bergen Enkheim
Felicitas Schubert und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim, Angelika Klüssendorf, lädt am Donnerstag, 24. Juli, 19 Uhr, zu einem Werkstattgespräch mit Mathias Gatza und Torsten Schulz in die ehemals selbständige Gemeinde vor den Toren Frankfurts ein, die heute eingebürgert ist..
- Details
- Kategorie: Bücher
Debütroman Marion Klingelhöfer „Mara- die Söhne Kordings“, Verlag Thomas Rüger, Teil 1
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) – Heute geht’s ins Hessische. Unser Mitarbeiter Hanswerner Kruse empfiehlt das Debüt von Marion Klingelhöfer, „Mara – Die Söhne Kordins“. Das Buch kam vor einigen Tagen in die Buchhandlungen, in der nächsten Woche liest die Autorin daraus in der zum Roman passenden Atmosphäre der Burg Brandenstein.
- Details
- Kategorie: Bücher
Debütroman Marion Klingelhöfer „Mara- die Söhne Kordings“, Verlag Thomas Rüger, Teil 2
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) – „Wie fängt man ein gutes Buch an?“, fragte sich Marion Klingelhöfer und fand schnell den Beginn ihres ersten Romans: „Fernab aller Zivilisation, in einem Land voller Geheimnisse, in der Zauberei und Hexenkunst alltäglich sind…“ Dadurch wird schon deutlich, dass „Mara“ eine Fantasy-Erzählung ist und die Autorin das Träumen nicht verlernt hat, was auch das Gespräch mit ihr auf der Couch bestätigt.
- Details
- Kategorie: Bücher
THE BEAUTIFUL GAME. Fußball in den 1970ern, eine fotografische Hommage aus dem Taschenverlag, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dabei geht es aber nicht nur um die Weltmeisterschaften! Das ist ganz wichtig, hervorzuheben, denn dieser nur alle vier Jahre stattfindende internationale Wettbewerb ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Der Fußballfreund lebt von den Spielen der eigenen Mannschaft, der Meisterschaft im eigenen Land und den europäischen Wettbewerben der jeweiligen Landesmeister, was damals der Europapokal war. Heute sprechen wir von der UEFA Champions League (UCL), wie der Europacup seit der Saison 1992/93 heißt.
Seite 486 von 615