
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - So geht es einem, wenn man eine kleine zierliche weibliche Person ist, dass man in Kindertagen vom Vater BIRD genannt wird, wenn dieser dem kleinen Mädchen über die Haare streicht, was Vaters Freund mitbekommt und sie auch BIRD nennt, selbst und gerade dann, wenn er über ihren notwendig gewordenen Decknamen rätselt und dann einfach BIRD nimmt.
Selten beginnt eine Spinonagegeschichte so direkt und auch so aufregend wie hier: Heather Berriman, genannt Bird, sitzt in einer Besprechung im Büro einer Spezialeinheit des Geheimdienstes in Birmingham, als sie eher intuitiv, als durch äußere Gegebenheiten veranlaßt, weiß, jetzt ist es so weit. „Ich spüre, wie ich aufstehe, und währenddessen denke, vielmehr berechne ich folgendes: Bis zu den Aufzügen sind es keine dreißig Schritte.“ Sie steht also mitten im Satz des Chefs auf, geht zur Tür, überlegt noch, wo sie am ehesten gefaßt wird, staunt, dass sie im Aufzug heil die sechzehn Stockwerke runterkommt, und wickelt ihr Nothilfeprogramm ab. Sie fährt nicht nach Hause, sondern geht acht Minuten zu einem Laden, in dem sie im Lagerraum unter Pilzcreme-, Hühner- und Tomatensuppen ihre Notfallreisetasche gebunkert hat.
Sie geht zum nächsten Bahnhof, steigt in einen Zug, auf der anderen Seite wieder heraus, nimmt einen anderen Zug, zieht sich dort in der Toilette um und trägt nun die Sachen, die in der Tasche gefaltet lagen. Sie entsorgt ihre zwei Handys, steigt wieder aus und erst den Zug nach Glasgow nimmt sie wirklich und kann es nicht fassen, dass sie tatsächlich unbehelligt auf der Flucht ist. Da sind wir auf Seite 35 und bis zum Ende, Seite 387 wird sie auf der Flucht bleiben.
Das ist wichtig, deutlich daraufhinzuweisen, dass sie überleben wird, denn so oft wie ihr – eingebildet und real – nach dem Leben getrachtet wird, ist schon das Überleben eine Leistung, auch wenn sie dabei diesen Mann töten muß, der sie kurz vor der Überfahrt nach Norwegen ermorden wollte. Notwehr also. Doch das ist dann ganz oben, nachdem sie Schottland durchquert hat und über die Orkney und Shetlandinseln nach Norwegen fliehen will und es auch tut.
Die erste Hälfte des Geschehens ist überaus spannend, denn die Leserin muß sich die Hintergründe dieser Flucht erst erlesen. Man weiß am Anfang wirklich nichts, nicht, warum sie so überhastet aufbricht und wovor sie eigentlich Angst haben muß und warum. Natürlich hilft die Autorin, in dem sie in die unmittelbare Flucht immer die Erinnerungen und Assoziationen von Bird einflicht, so dass das Leben dieser Geheimagentin sich nach und nach entschlüsselt. Schon ihr Vater war beim Geheimdienst, wurde aber dement und plauderte im Krankenhaus Geheimkauderwelsch aus, was sie pflichtgemäß der Dienststelle meldet. Ihr Vater verstirbt. Ihrer Mutter wird sie bei deren späteren Tod nachweinen, weil ihr erst dann aufgeht, was sie eigentlich an ihr hatte und wie wenig sie sich revanchierte und die Mutter nicht an ihrem Leben beteiligte, womit die durchaus rührige Frau aber gut zurechtkam. So bekommen wir wie bei einem Puzzle ihren Lebensweg zusammen, der sie in jungen Jahren zur Acting Captain im Women’s Royal Army Corps führt, den sie 1981 auf eigenen Wunsch verläßt, weil sie einem Vorgesetzten eine rein gehauen hatte. Andernfalls wäre sie vor’s Militärgericht gekommen.
Sie hatte nämlich dem verheirateten Michael, der mir ihrer besten Freundin und Soldatenkameradin Flavia ein Verhältnis hatte und dieser, als sie schwanger wurde, unter Drohungen eine Abtreibung befahl, auf diese Weise ihre Meinung gesagt. Die Autorin hält nicht nur dauernd Rückblenden bereit, die uns über biographische und sonstige Hintergründe aufklären, sondern legt diese so an, dass beispielsweise zuerst die Ohrfeige und erst dann die Begründung, warum Bird so handelt, aufscheint. Das ergibt lange Zeit einen dichten Spannungsbogen, wobei man nicht genau weiß, inwieweit der über 50jährigen Bird wirklich auf der Flucht Gefahr droht oder welchen Anteil Paranoia hat, die man in ihrer Situation sicher zusätzlich entwickelt. Während die Leserin noch Letzterem zuneigt, hat aber Bird schon wieder die nächste wirkliche Attacke überlebt, denn immer wieder trachten ihr Unholde nach dem Leben.
Und wenn Bird nicht das kleine, trainierte Wesen wäre, hätte sie nicht überlebt. Als sie aufbricht, ist sie eine Frau von Ende 50, zäh und in allen möglichen Überlebenstrainings erfahren, was sie unterwegs braucht, wenn sie in kalter Nacht unter Blättern schläft und sich dauernd im Dreck zurechtfinden muß, in der Bahnhofstoilette oder der von der Tankstelle sich waschen, gehört genauso dazu, wie einen Tag lang nichts zu essen und auch sonst zu wenig.
Wirklich spannend, wie sie auf diese Weise bis nach Schottland gelangt. Um was geht es eigentlich? Warum ist sie denn auf der Flucht. Genau wie ihr Leben erst nach und nach ein Bild ergibt, ist es auch mit ihrer Geheimdienstarbeit. Lange weiß sie nicht, wer ihr im Genick sitzt, wer eigentlich derjenige ist, der sie verfolgt. Sie schwankt zwischen London und dem Leiter ihrer geheimen Dienststelle in Birmingham, die nämlich nur eingerichtet wurde, um Verrätern innerhalb des Systems auf die Spur zu kommen. Ein Verräter, der Verräter suchen will? Da bleibt manches im Unklaren, aber Richard, der ihr Londoner Chef ist, wie er es auch für ihren Vater war, wird ihr am Schluß die Wahrheit sagen.
Denn sie bestellt ihn nach Island, wo sie letztendlich gelandet ist und nach all den Aufregungen und Verfolgungen vielleicht in Ruhe weiterleben kann. Dann könnte sie auch das verfolgen, was hier auf der Strecke blieb. Ihr unerledigte Freundschaft zu Flavia, mit der sie einen Riesenkrach hatte, als deren auch von ihr geliebte Tochter Adelina neun Jahre war. Erst Jahre später hat sie erfahren, dass Flavia bei einem Unfall ums Leben kam und setzt sich aus Island mit Adelina in Verbindung, die jetzt an der Uni arbeitet und man ahnt, dass daraus eine Bindung werden kann. Der Autorin gelingt es so nebenbei, dass einem das Schicksal ihres literarischen Personals echt nahe geht.
Die zehn besten Kriminalromane im August 2025
1 (–) Gregory Galloway: Die Verpflichtung
Aus dem Englischen
von Karen Witthuhn
Polar, 280 Seiten, 17 Euro
Nowhere, USA. Eine Philosophie des Stehlens, eine Liebesgeschichte, ein surrealer
Noir: Die Berufsdiebe Frank und Rick klauen auf Zuruf. Als ein Pferd vor ihrem
Hotel liegt, reißt ihre Erfolgsserie. Frank wird nach einem Job ermordet. Und Rick
zieht los, seinen Partner zu rächen. Clever, windungsreich.
2 (1) Nick Harkaway: Smiley
Aus dem Englischen
von Peter Torberg
Ullstein, 367 Seiten, 24,99 Euro
London, Berlin, Budapest, 1963. Ein Auftragsmörder des KGB läuft zum britischen
Geheimdienst über, ein ungarischer Exilant will seinen Sohn aus den Klauen der Stasi
befreien. George Smiley wittert dahinter eine Operation seines Moskauer Erzkontrahenten Karla.
John le Carrés Sohn Nick Harkaway in den Spuren des Vaters. Chapeau.
3 (–) Sara Paretsky: Wunder Punkt
Aus dem Englischen
von Else Laudan
Ariadne/Argument, 500 Seiten, 25 Euro
Lawrence, Kansas. Ermittlerin Vic Warshawski fern der Heimat, traumatisiert von
einem Hassverbrechen. Sie entdeckt eine ermordete Hobbyhistorikerin, und schon
bringt sie die Provinzverhältnisse zum Tanzen, legt sich mit Milliardären und ihren
Handlangern an. Paretsky: nüchtern-bissig wie je, auch in ihrem 22. Roman. Spitze!
4 (4) Les Edgerton:
Das grenzgeniale Pseudo-Kidnapping
Aus dem Englischen von Stefan Rohmig
Pulp Master, 366 Seiten, 16 Euro
New Orleans. Ex-Baseball-Profi Pete und „Rothaut“ Tommy wollen einem MafiaBoss
eine Hand absäbeln und ihn dann selbst das Lösegeld dafür beschaffen lassen.
Damit sei der gefährlichste Teil einer Entführung umschifft. Aber wie Pete weiß:
„Glücksspiel ist was für Verlierer.“ Noir-Groteske, alles andere als politisch korrekt.
5 (–) Simon Mason: Ein Mord im November
Aus dem Englischen
von Sabine Roth
Goldmann, 397 Seiten, 17 Euro
Oxford. Sie heißen beide Wilkins, beide sind Detective Inspector, könnten gegensätzlicher
nicht sein. Ryan ist Proll, benimmt sich und kleidet sich wie einer, blickt
aber sozial voll durch. Ray ist Schwarz, elegant, Oxfordian. Ihr erster Fall ist eine
halbnackte Tote im Office des aufgeblasenen Provosts eines College. Witzig.
6 (–) Alexandra Wilson:
Die feindliche Zeugin
Aus dem Englischen von Karin Diemerling
Suhrkamp, 367 Seiten, 18 Euro
London. Der Schwarze Jugendliche Emmett wollte dem Opfer einer Messerstecherei
helfen. Dann wird er des Mordes angeklagt. Die Schwarze Junganwältin Rosa
verteidigt ihn mit allen Kniffen. Die Belastungszeugen sind weiß. Bis Rosa eine
Putzfrau ohne Aufenthaltsgenehmigung aufspürt. Britisches Gerichtsdrama.
7 (5) Davide Longo: Ländliches Requiem
Aus dem Italienischen
von Barbara Kleiner und Felix Mayer
Rowohlt, 526 Seiten, 27 Euro
Turin, „Casalforte“, 1987. Manager Delarue ist angesehen, ein Beschützer der Arbeiter.
Als er angeschossen wird, vermuten Bramard und Arcadipane, dass etwas anderes
dahintersteckt als ein politisches Attentat. Der fünfte Roman mit den beiden Ermittlern ist
ein Prequel, in dem wütende Eltern auf sehr seltsame Kunstliebhaber stoßen.
8 (–) J. Robert Lennon: Hard Girls
Aus dem Englischen
von Stefan Lux
Suhrkamp, 416 Seiten, 18 Euro
„Nestor“, New York. Jane und Lila sind Zwillinge. Jane führt endlich, nach Jahren im
Knast, ein friedliches Leben. Als sie eine verschlüsselte E-Mail von Lila bekommt,
machen sich beide auf die Suche nach ihrer verschollenen Mutter. Die führt in den
Norden, in den Süden und dorthin, wo beide unerwünscht sind. Waghalsig. Toll.
9 (–) Louise Doughty: Deckname Bird
Aus dem Englischen
von Astrid Arz
Suhrkamp, 392 Seiten, 18 Euro
Birmingham, Nordeuropa. Geheimagentin Heather Berriman ahnt, dass sich das
Netz zuzieht. Mitten in einer Besprechung haut sie ab, immediately. Während ihrer
wilden Flucht durch Schottland, Norwegen, Island rekapituliert sie ihr Leben, ihre
Entscheidungen, wer sie jagt und warum. Spionage ist auch: Sinnsuche.
10 (–) Reda El Arbi:
Asimovs Kindergarten
Lectorbooks, 648 Seiten, 24 Euro
Zürich, „Christliche Staaten von Amerika“, 2082. Drei Zürcher Ermittlerinnen
sollen aus den fundamentalistischen CSA einen Computer-Nerd befreien. Im Auftrag
„vernünftiger“ Künstlicher Intelligenzen, die die zivilisierte Welt wie antike Götter
regieren. Rasanter Popcorn-Thriller. Blut, Körperfetzen, Hintersinn all inclusive.
Die Krimibestenliste, wo kann man sie lesen, wer erstellt sie, wo wird sie veröffentlicht?
WO? außerhalb von WELTEXPRESSO?
Man muß man froh sein, nachdem Printmedien die Krimibestenliste nicht mehr veröffentlichen, daß der Deutschlandfunk Kultur die Kriminalromane als anspruchsvolles Genre noch nicht aufgegeben hat, sondern weiterhin jeden ersten Freitag im Monat die neue Liste bringt, die wir sobald wir können, nachveröffentlichen. Außerdem werden dort an Freitagen weitere Kriminalromane besprochen.
An jedem ersten Freitag des Monats geben also 17 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben. Die Krimibestenliste war zuvor eine Kooperation der Frankfurter Allgemeinen mit Deutschlandfunk Kultur, der Sender, der nun die Krimibestenliste alleine veröffentlicht und trägt. Das wäre schon für die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt ein wichtiges Argument, den Rundfunkgebühren zuzustimmen.
Tobias Gohlis, Sprecher der Jury
Volker Albers, „Hamburger Abendblatt“
Gunter Blank, „Rolling Stone“
Katrin Doerksen, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Kino-Zeit“
Hanspeter Eggenberger, „krimikritik.com“
Fritz Göttler, „Süddeutsche Zeitung“
Jutta Günther, Kritikerin
Sonja Hartl, „Zeilenkino“, „Crimemag“, „Deutschlandfunk Kultur“
Hannes Hintermeier, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
Alf Mayer, „CulturMag“, „Strandgut“
Kolja Mensing, „Deutschlandfunk Kultur“
Marcus Müntefering, „Der Spiegel“
Ulrich Noller, „Deutschlandfunk“, „WDR“, „SWR“
Frank Rumpel, SWR
Ingeborg Sperl, „Der Standard“
Sylvia Staude, „Frankfurter Rundschau“
Jochen Vogt, „NRZ“, „WAZ“
Wie funktioniert die Abstimmung?
Die Krimibestenliste wird im Auftrag von Deutschlandfunk Kultur durch eine Jury aus Kritikerinnen und Kritikern erstellt.
Es sind die obigen 18 Spezialistinnen und Spezialisten für Kriminalliteratur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die aus der laufenden Produktion monatlich jeweils vier Titel vorschlagen, die sie mit sieben, fünf, drei oder einem Punkt bewerten.
Der so gefundene Punktwert pro Titel wird mit der Zahl der für ihn abgegebenen Stimmen multipliziert. Daraus wird die monatliche Liste berechnet.
Jedes Jurymitglied darf insgesamt drei Mal für denselben Titel votieren. Voten für Titel, an deren Entstehung oder Vorbereitung man beteiligt war, sind verboten.
Die Titel dürfen nicht älter als zwölf Monate und keine Wiederauflagen, Sammelbände oder Anthologien sein. Unterschiede zwischen Hardcover, Paperback und Taschenbuch werden nicht gemacht.
Im Durchschnitt kommen fünf Titel neu auf die monatliche Liste. Die Ziffer in Klammern gibt den Rang des Vormonats an.
Info:
Rezensionen der Vormonate (die Monate davor finden Sie in den Besprechungen der jeweiligen Monate)
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29872-vier-neue-titel-drei-aus-deutschland-einer-aus-schweden-die-schauplaetze-moskau-pullach-berlin-frankfurt-am-main-muenchen-gasskas
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29887-es-muessen-gehen-lehane-makkai-king-und-lagioia
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29886-kampfmaschine-kreml-andreas-pflueger-wie-sterben-geht
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29897-memoria-von-zoe-beck-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29902-kellerassel-von-regina-noessler-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29963-alles-schweigt-von-jordan-harper-auf
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29957-monika-geier-antoniusfeuer-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30006-geschichten-der-nacht-von-laurent-mauvignier-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30037-groll-von-gianrico-carofiglio-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30137-neu-auf-der-krimibestenliste
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30138-harper-rodriguez-mauvignier-smirnoff-verabschieden-sich
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30143-der-beifahrer-von-pascal-garnier-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30261-tanz-oder-stirb-von-uta-maria-heim-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30262-harter-fall-von-frank-goehre-immer-noch-dabei-auf-platz
Jahreskrimibestenliste 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30246-fuenf-winter-five-decembers-von-james-kestrel-auf-platz-1-zu-recht
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30384-vier-neue-titel-je-einer-aus-grossbritannien-deutschland-usa-und-schottland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30385-robert-galbraith-das-stroemende-grab-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30406-eingefroren-von-doug-johnstone-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30622-sechs-neue-titel-je-einer-aus-schweden-frankreich-sri-lanka-deutschland-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30623-arne-dahl-mit-stummer-schrei-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30644-durch-die-dunkelste-nacht-von-herve-le-corre-neu-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30645-stunde-um-stunde-von-candice-fox-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30704-ausgeschieden-noessler-cosby-garnier-geier-goehre-carofiglio
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2024
https://w>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>eltexpresso.de/index.php/buecher/30906-vier-neue-titel-je-einer-aus-italien-und-brasilien-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukafka-notizen-zu-einer-hinrichtung-in-einem-anderen-universum
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukhttps://weltexpresso.de/index.php/buecher/30915-primat-des-ueberlebens-von-les-edgerton-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30979-die-sieben-monde-des-maali-almeida-von-shehan-karuntatilaka-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30980-max-annas-berlin-siegesallee-auf-dem-8-rang
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31048-patricia-melo-die-stadt-der-anderen-neu-auf-patz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31105-die-seele-aller-zufaelle-von-fabio-stassi-neu-auf-platz-5
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31224-galbraith-fox-annas-edgerton-und-karuntatilaka-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31222-fuenf-neue-krimis-aus-fuenf-laendern
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31282-abgetaucht-von-louisa-luna-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31358-an-der-a26-von-pascal-garnier-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31379-repair-club-von-charles-den-tex-neu-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Mai 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31473-sieben-neue-titel
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31474-lavie-tidhar-maror-ein-ganz-normales-land-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31476-luna-melo-kukafka-le-corre-stassi-raether-und-dahl-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31558-der-retter-von-mathijs-deen-neu-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31714-bird-von-adam-morris-neu-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juni 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31772-sieben-neue-titel-je-einer-aus-frankreich-schweden-deutschland-und-suedafrika-drei-aus-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31986-wage-es-nur-von-megan-abbott
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32135-vier-neue-titel-zwei-aus-usa-je-einer-aus-irland-und-england
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32134-hitman-von-mike-nicol-auf-platz-8
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32177-vier-neue-titel-je-einer-aus-usa-italien-frankreich-und-kuba
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32178-ross-thomas-die-narren-sind-auf-unserer-seite-neu-auf-platz-1
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Oktober 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32815-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32816-das-haus-in-dem-gudelia-stirbt-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32817-die-chinesin-von-jochen-brunow-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32829-das-schwarze-chamaeleon-von-jake-lamar-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32838-bis-in-alle-endlichkeit-von-james-kestrel-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32856-gaerten-der-trauer-von-boston-teran-neu-auf-platz-3
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32874-fuenf-neue-titel-zwei-aus-frankreich-je-einer-aus-deutschland-irland-und-taiwan
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32904-feuerjagd-von-tana-french-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32931-es-muessen-gehen-lamar-adenle-kestrel-brunow-wittekindt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32933-die-april-toten-von-alan-parks
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32944-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32993-das-parfuem-des-todes-von-katniss-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33004-finsteres-herz-von-holger-karsten-schmidt-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33013-sag-mir-was-ich-bin-von-una-mannion-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33199-der-freund-von-tiffany-tavernier-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33202-weiter-auf-platz-eins-im-dezember-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33201-giancarlo-de-cataldo-tana-french-tiffany-tavernier
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33426-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-schottland-nigeria-und-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33479-einbalsamiert-von-doug-johnstone-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33515-jenseits-aller-zeiten-von-sebastian-barry-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33564-ausscheiden-muessen-knuewer-teran-weingartner-parks-schmidt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33663-america-fantastica-von-tim-o-brien-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33664-trophaee-von-gaea-schoeters-auf-platz-5
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33701-acht-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-und-oesterreich-zwei-aus-den-usa-und-vier-aus-deutschland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33708-es-gehen-gleich-acht-auch-garnier-mannion-und-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33710-sing-mir-vom-tod-von-ivy-pochoda-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33862-huete-dich-vor-der-frau-von-megan-abbott-neu-auif-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33900-tanz-im-dunkel-von-max-annas-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33965-die-innere-fuehrung-von-lars-sommer-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33996-kommando-ajax-von-cemile-sahin-neu-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33999-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-den-usa-australien-und-argentinien-sowie-zwei-aus-deutschland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33998-haas-sahin-sommer-johnstone-und-ryan-howard-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34059-desolation-hill-von-garry-disher-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34063-der-gott-des-waldes-von-liz-moore-neu-auf-platz-3
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34182-ambar-von-nicolas-ferraro-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34248-drei-titel-sind-neu-zwei-aus-deutschland-und-einer-aus-grossbritannien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34247-johannes-groschupfs-skin-city-stadt-als-beute-auf-platz-1
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Mai 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34447-sieben-titel-sind-neu-zwei-aus-deutschland-und-je-einer-aus-japan-spanien-australien-nigeria-frankreich
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34448-uketsu-hen-na-e-seltsame-bilder-auf-paltz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34462-groschupf-disher-annas-pochoda-abbott-ballard-ferraro-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34505-thanatopia-von-tom-hillenbrand-neu-auf-platz-5
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juni 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34766-drei-titel-sind-neu-zwei-aus-grossbritannien-und-einer-aus-neuseeland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34767-kate-atkinson-nacht-ueber-soho-neu-auif-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35025-wenn-das-wasser-steigt-von-dolores-redondo-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35026-die-sizilianische-nacht-von-frank-goehre-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35027-riot-girl-von-susanne-kaiser-auf-platz-9
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35009-sechs-titel-sind-neu
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35046-es-muessen-gehen-redondo-hillenbrand-schmidt-goehre-kaiser-und-uketsu
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35010-british-psycho-von-eliza-clark
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35107-das-nest-von-sophie-morton-thomas-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35188-spur-des-geldes-von-leye-adenle-auf-platz-10
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35218-sieben-titel-sind-neu-drei-aus-den-vereinigten-staaten-drei-aus-grossbritannien-und-einer-aus-der-schweiz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35219-deckname-bird-von-louise-doughty-neu-auf-platz