Drucken
Kategorie: Bücher
 Was liest Du1DIE KRIMIBESTENLISTE im März 2025, Teil 1

Tobias Gohlis

Hamburg (Weltexpresso) -   Die Schauplätze: Adirondacks, New York State, „Tiverton“, South Australia, Berlin, Essen, Ruhrgebiet, Argentinien, Paraná. Angesichts des Großverbrechens Angriffskrieg, das Putin begeht, möchte man über Krimis schweigen. Seit drei Jahren und einem Monat. Und über den Imperialismus aus dem Weißen Haus ebenso.

Drei Frauen, drei Autorinnen aus den USA auf den ersten drei Plätzen – das gab es noch nie in der zwanzigjährigen Geschicht der Krimibestenliste. Und insgesamt vier deutsche Autoren: Es sieht gut aus für den deutschsprachigen Kriminalroman.

Wieder auf Platz Eins im März:

1 Sing mir vom Tod (Sing Her Down)


Neu auf der Krimibestenliste März:

3 Der Gott des Waldes (The God of the Woods)

Von der 1983 geborenen Autorin und Dozentin Liz Moore stand bereits 2020 ein Kriminalroman auf der Bestenliste: LONG BRIGHT RIVER. Ging es damals um Schwesternrivalität in Philadelphia, so führt uns Moore diesmal buchstäblich hinter die Föhren. Eine reiche, vorgeblich am Naturschutz, tatsächlich nur an Bankgeschäften und Reproduktion der Dynastie interessierte Familie öffnet jeden Sommer ihr „Camp Emerson“ Kindern und Jugendlichen anderer wohlhabender Familien zum Survival-Training. Dass die Eltern ihre Sprösslinge in den dichten Wäldern der Adirondacks sicher aufbewahrt wissen, gehört zum Service.

Umso verstörender, dass 1975 erst ein, dann sogar zwei Mädchen im Unwegsamen verloren gehen. Zudem gibt es eine Vorgeschichte: 14 Jahre zuvor ist der ältere Bruder der heuer verschwundenen Barbara ebenfalls dem Gott des Waldes zum Opfer gefallen. Wieder wird nach den Verschwundenen gesucht, wieder vergeblich.

Was aber zwischen und in den Zeilen immer deutlicher wird: Die herrschenden Van de Laars und ihre feudalen Geschäftsfreunde sind nicht nur völlig unfähig im Wald – dafür gibt es kompetente Waldhüter – , sondern auch durch ihren Reichtum völlig asozial geworden. Fluchtreflexe sind da nur verständlich. Die unversöhnlich trauernde Mutter, eine bemitleidenswert und schonungslos gezeichete Frau, flieht in Alkohol und Tabletten, Tochter Barbara in den Underground ihres persönlichen Punk-Protests. Aber es gibt auch noch menschlich handelnde Figuren, die sind alle am unteren Ende der sozialen Skala positioniert.
Großer Schmöker, Katrin Doerksen dazu hier.


5 Desolation Hill (Day’s End)

Jurymitglied Alf Mayer, ein großer Australienfan, hat Garry Disher, der inzwischen auch über siebzig ist, von der besonderen Qualität seiner Hauptfigur Senior Constable Paul Hirschhausen, genannt „Hirsch“, so sehr überzeugt, dass Disher nach drei Bänden über diesen einsamen Landpolizisten zwischen Staub und Straße nicht nur einen vierten geschrieben, sondern diesen Alf Mayer auch gewidmet hat.
DESOLATION HILL beginnt mit einer Leiche im Straßengraben, unprofessionell in einen Koffer gesteckt und mit schwer brennbarem Diesel angezündet. Diesen Fall verfolgen höhere Polizeieinheiten. Sie trauen Hirsch nichts zu. Eher kann er sich dem Fall eines Backpackers widmen, der irgendwie der riesigen Ranch abhanden gekommen ist, wo er ein Praktikum gemacht hat. Aber da kommt er auch nicht voran, stattdessen belästigt vom Blödsinn rassistischer Jugendlicher und rachsüchtiger Cybermobber. Das Elend am Rande des Outback ist überwältigend, nur Freudin und deren Tochter bewahren Hirsch vor der großen Depression. Bis sich dann alles – nach einem manipulierten Flugzeugabsturz – rasend schnell entwickelt und Hirsch alles geben muss: Empathie, detektivischen Spürsinn, Kampfkraft und Einsatzwillen, auch gegen bürokratische Vorgesetzte und Geheimnisträger.
Alf Mayer hat Garry Disher interviewt.


6 Skin City

Dünnhäutig ist die Stadt Berlin, dünnhäutig sind auch die Protagonisten in Johannes Groschupfs nunmehr vierten Berlin Noir.

Sehnsüchtig sucht sie nach dem Mann ihres Lebens: Romina Winter, erste und bisher einzige Kriminalpolizistin Berlins, aber auch verwundbar durch die Famlienbande, denen sie sich aller Autonomie zum Trotz verpflichtet fühlt. Clever, aber mit erschreckend kurzer Lunte: Hochstapler und Trickbetrüger Jacques Lippold, der nach Jahren im Knast die hochnäsigen Kunstsammler mal so richtig abzocken will. Und Georgier Koba (kleiner Gag: Das war Stalins Deckname als Untergrundkämpfer gegen den Zarismus) ist zu zart besaitet für seinen Job als Serien-Einbrecher in Berliner Villen, verletzt sich gefährlich am Arm und kommt letztlich aus dem Schlammassel organisierten Diebstahls nicht raus.

Groschupf spielt in Skin city mit allen naheliegenden Klischees, umgeht sie geschickt und schafft wieder einmal diese Berliner Groschupf-Atmosphäre: ein wenig versifft, grau, mit ambitionierten Losern, dabei nicht herzlos. Wie ein Freund sagte: Irgendwie das zukünftige Merz-Berlin, das Groschupf immer schon sah. Hui!


8 Sweet Home

Während Groschupf eher die Untersicht der Krimialität beleuchtet, erhalten wir von Norbert Horst  die Draufsicht. Horst, inzwischen pensioniert als Kriminalhauptkommissar und daher professionell nur noch als Autor tätig, hat uns schon im letzten Jahr (Lost places) mit einer neuen Ermittlergruppe überrascht. Nach den preisgekrönten Romanen um die Polizisten Konstantin Kirchenberg und Thomas Adam ist er mit einem neuen Trio gestartet, das alle Berichtsbereiche der Kriminalität abdeckt.

Der halb türkische, halb deutsche KHK Deniz Müller musste in seiner Karriere viel alltäglichen, vielleicht sogar nicht böse gemeinten, aber so wirkenden Rassismus, schlucken. Als Leiter einer Mordkommission untersucht er den Tod eines aus Albanien stammenden Mannes mit Verbindungen ins Milieu. Unterstützt wird er von der Kap-Staatsanwältin Camilla Lopez mit kubanischen Wurzeln und von dem investigativen Online-Journalisten Alexander Rahn. Sie alle kennen sich seit der Jugendzeit.

Ihre verschiedenen Untersuchungen laufen letztlich auf ein Verbrechen zu, das Sweet Home den Titel gegeben hat: Ein Mann überfällt Frauen, die allein in ihren Häusern sind, betäubt sie, vergeht sich an ihnen und nutzt die Filme davon zu Demütigung und Erpressung. Ähnlich wie im Fall des fanzöischen Sadisten Pelicot sind die Opfer damit konfrontiert, ob sie ihre Scham öffentlich machen sollen.
Komplex, sehr nah an der realen Polizeiarbeit entlang geschrieben, ohne diese zu heroisieren.



10 Ámbar (Ámbar)

Ámbar ist fünfzehn und kennt wenig anderes als Flucht, Hotelwechsel und Vaterverarztung. Die ist häufig notwendig, denn Victor Mondragón ist ein berüchtigter Gewohnheitsverbrecher. Den Umgang mit Waffen und Wundmaterial kennt Ámbar von kleinauf. Als wieder ein Raubüberfall schief läuft, Victors Komplize getötet und er selbst verwundet wird, brechen Vater und Tochter zu einem Rachefeldzug auf. Bei dem Ámbar die erste Liebe kennen lernt, des Vaters Geliebte, den Bruder seines toten Komplizen – Gewalt als argentinische Lebensform.


Der Autor Nicolás Ferarro wurde 1986 in Buenos Aires geboren. Sein Grafikstudium soll er sich mit Pokern verdient haben. Ámbar wurde mit dem Premio Hammett ausgezeichnet. Sein amerikanischer Kollege James Sallis, selbst ein Stilist von Gnaden, bescheinigte Ferraro eine ganz eigene, klare Stimme. Ex-Jurymitglied der Krimibestenliste und Suhrkamp-Krimi-Herausgeber Thomas Wörtche schrieb hier über Ámbar.


Bemerkenswertes aus der Kultur- und Krimiwelt

Wer sich zufällig am Dienstag, den 11. März um 19.00 in Osnabrück oder der Nähe aufhält, ist herzlich eingeladen zu einem Vortrag über 20 Jahre Krimibestenliste. Im zweiten Teil des Abends spreche ich im Spitzboden der Lagerhalle mit Norbert Horst anlässlich seines Romans SWEET HOME über Realität und Fiktion der Polizeiarbeit.

Foto:
©

Info: 
Quelle https://recoil.togohlis.de/wp-content/uploads/2025/03/25-03-Krimibestenliste-Maerz.pdf



Die zehn besten Kriminalromane im März  2025


1 (1) Ivy Pochoda: Sing mir vom Tod

Aus dem Englischen
von Stefan Lux
Suhrkamp, 332 Seiten, 17 Euro


Los Angeles, Arizona. Florida, verwöhntes Kind reicher Eltern, und Dios, aus
ärmlichen Verhältnissen, kommen auf Bewährung frei. Dios folgt Florida ins leere,
wüste L.A. des Lockdown, will sie zwingen, sich zu ihrem wahren, verbrecherischen
Selbst zu bekennen. Gewalt befreit, ist ihre Devise. Der Weg führt in die Dunkelheit.


2 (2) Megan Abbott: Hüte dich vor der Frau
Aus dem Englischen
von Peter Hammans
Pulp Master, 373 Seiten, 16 Euro

Iron Mountains, Michigan. Jacy ist schwanger. Glücklich urlaubt sie mit Ehemann Jed
beim Schwiegervater und dessen Haushälterin. Als Blutungen einsetzen, wächst die
Sorge um das Baby. Bei Jacy – und noch mehr bei den Männern. Sie fühlt sich gefangen, ist sie es?
Schauerroman um kontrollwütige Männlichkeit, weibliche Resistenz.



3 (–) Liz Moore: Der Gott des Waldes
Aus dem Englischen
von Cornelius Hartz
C. H. Beck, 590 Seiten, 26 Euro

„Camp Emerson“, Adirondacks. Barbara, Punk, im Protest gegen ihre Eltern, ist aus
dem Sommercamp verschwunden. Wie ihr Bruder vor 14 Jahren. Erneut wird hektisch
gesucht, ergebnislos. Oben und unten, reich und arm, stark und schwach – Moore erzählt
von feudalem Reichtum, von Herzlosigkeit und der Solidarität der Anständigen.


4 (3) Sebastian Barry: Jenseits aller Zeit
Aus dem Englischen
von Hans-Christian Oeser
Steidl, 278 Seiten, 28 Euro

Dalkey, Dublin. Neun Monate ist Ex-Polizist Tom Kettle im Ruhestand. Da dringen
Gegenwart und Vergangenheit ein: Er soll zu einem ungelösten Mordfall an einem
Priester aussagen. Sadistische Kinderquälerei, Missbrauch durch Kleriker – die
ganze mühsam unterdrückte Gewaltgeschichte bricht über Tom herein. Ungeheuer.



5 (–) Garry Disher: Desolation Hill
Aus dem Englischen
von Peter Torberg
Unionsverlag, 346 Seiten, 24 Euro

„Tiverton“, South Australia. Ein Leichnam im brennenden Koffer, ein verschollener
Backpacker – alles nicht Constable Hirschs Job. Er ist nur Landpolizist. Sein Beritt:
bissige Hunde, Cybermobbing, Seelsorge. Und doch ist er es, der die schweren Verbrechen aufklärt:
bodenständig, sensibel, entschlossen. Australien, du hast Disher.



6 (–) Johannes Groschupf:
Skin City
Suhrkamp, 234 Seiten, 17 Euro

Berlin. Koba knackt für Bandenchefs fremde Häuser. Jacques Lippold hat zweieinhalb Jahre
Knast abgesessen. Jetzt will er als „Kunstberater“ den Betuchten eins reindrücken. Romina Winter
ist die erste Romni in der Kripo. Sie ist im Prinzip auf Seiten des Gesetzes,
es sei denn, ihr kommt die Liebe dazwischen. Berlin Noir, allerfeinst.



7 (4) Max Annas:
Tanz im Dunkel
Suhrkamp,
240 Seiten, 17 Euro

Köln 1959. Als ihr Freund nach einer Demo gegen die Wiederbewaffnung von einem
fetten BMW totgefahren wird, beginnen die Rock’n‘Roll-Fans Adi, Hagen und Gisela
auf eigene Faust zu schnüffeln. Und stoßen auf Nazis, die ihr „tausendjähriges Reich“
zurückbomben wollen. Derweil ist im Wirtschaftswunder-Köln ein Rächer unterwegs.
Suhrkamp, 240 Seiten, 17 Euro



8 (–) Norbert Horst:
Sweet Home
Goldmann, 386 Seiten, 17 Euro

Essen. Ominöser Leichenfund an der Ruhr, betäubte und erpresste Frauen. KHK
Deniz Müller, türkisch aufgewachsen, Staatsanwältin Camilla Lopez und Journalist
Alexander Rahn in den Untiefen des Ruhrpotts: Bandenrivalität, Anlagebetrug,
Mord und Erniedrigung. Authentisch fisselige Polizeiarbeit: gar nicht sweet, tough.



9 (8) Wolfgang Schorlau:
Black Forest
Kiepenheuer & Witsch
443 Seiten, 18 Euro

Altglashütten, Feldberg. Auf dem Grundstück von Privatdetektiv Denglers Mutter
im Schwarzwald soll ein Windrad errichtet werden. Widerstand leisten Denglers
erste Liebe sowie die Öl-und-Gas-Lobby. Er schlägt sich mit deren Handlangern und
der NS-Vergangenheit seines Vaters herum. Der Heimatkrimi zur Klimakrise.



10 (–) Nicolás Ferraro: Ámbar
Aus dem Spanischen
von Kirsten Brandt
Pendragon, 314 Seiten, 22 Euro

Argentinien. „Ich erkläre es dir später“. Der fünfzehnjährigen Ámbar kommt diese
Entschuldigung aus den Ohren raus. Jedes Mal, wenn ihr Vater die Wohnung, den
Wagen, die Waffen wechselt, kann sie ihr eigenes Leben in den Wind schreiben, muss
dem Papá Gangster die Wunden verarzten. Bis zu diesem einen, letzten Rachefeldzug.




Die Krimibestenliste, wo kann man sie lesen, wer erstellt sie, wo wird sie veröffentlicht?

WO? außerhalb von WELTEXPRESSO? 
 Man muß man froh sein, nachdem Printmedien die Krimibestenliste nicht mehr veröffentlichen, daß der Deutschlandfunk Kultur die Kriminalromane als anspruchsvolles Genre noch nicht aufgegeben hat, sondern weiterhin jeden ersten Freitag im Monat die neue Liste bringt, die wir sobald wir können, nachveröffentlichen. Außerdem werden dort an Freitagen weitere Kriminalromane besprochen. 

An jedem ersten Freitag des Monats geben also 17 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben. Die Krimibestenliste war zuvor eine Kooperation der Frankfurter Allgemeinen mit Deutschlandfunk Kultur, der Sender, der nun die Krimibestenliste alleine veröffentlicht und trägt. Das wäre schon für die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt ein wichtiges Argument, den Rundfunkgebühren zuzustimmen.

Tobias Gohlis, Sprecher der Jury
Volker Albers, „Hamburger Abendblatt“
Gunter Blank, „Rolling Stone“
Katrin Doerksen, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Kino-Zeit“
Hanspeter Eggenberger, „krimikritik.com“
Fritz Göttler, „Süddeutsche Zeitung“
Jutta Günther, Kritikerin
Sonja Hartl, „Zeilenkino“, „Crimemag“, „Deutschlandfunk Kultur“
Hannes Hintermeier, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
Alf Mayer, „CulturMag“, „Strandgut“
Kolja Mensing, „Deutschlandfunk Kultur“
Marcus Müntefering, „Der Spiegel“
Ulrich Noller, „Deutschlandfunk“, „WDR“, „SWR“
Frank Rumpel, SWR
Ingeborg Sperl, „Der Standard“
Sylvia Staude, „Frankfurter Rundschau“
Jochen Vogt, „NRZ“, „WAZ“



Wie funktioniert die Abstimmung?

Die Krimibestenliste wird im Auftrag von Deutschlandfunk Kultur durch eine Jury aus Kritikerinnen und Kritikern erstellt.
Es sind die obigen 18 Spezialistinnen und Spezialisten für Kriminalliteratur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die aus der laufenden Produktion monatlich jeweils vier Titel vorschlagen, die sie mit sieben, fünf, drei oder einem Punkt bewerten.
Der so gefundene Punktwert pro Titel wird mit der Zahl der für ihn abgegebenen Stimmen multipliziert. Daraus wird die monatliche Liste berechnet.
Jedes Jurymitglied darf insgesamt drei Mal für denselben Titel votieren. Voten für Titel, an deren Entstehung oder Vorbereitung man beteiligt war, sind verboten.
Die Titel dürfen nicht älter als zwölf Monate und keine Wiederauflagen, Sammelbände oder Anthologien sein. Unterschiede zwischen Hardcover, Paperback und Taschenbuch werden nicht gemacht.
Im Durchschnitt kommen fünf Titel neu auf die monatliche Liste. Die Ziffer in Klammern gibt den Rang des Vormonats an.



Info:

Rezensionen der Vormonate (die Monate davor finden Sie in den Besprechungen der jeweiligen Monate)
  

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29189-vier-neue-titel-je-einer-aus-australien-und-den-usa-zwei-aus-grossbritannien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29188-shadowman-von-jacob-ross-neu-auf-platz-7
https://welt>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>expresso.de/index.php/buecher/29222-dunkelzeit-von-erin-flanagan-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29216-yasmin-angoe-echo-der-gewalt-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29268-die-ausgeschiedenen-kestrel-nixon-lien-paulson-ellis
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29266-going-zero-von-anthony-mccarten-auf-rang-10

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im September 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29304-fuenf-neue-titel-einer-aus-deutschand-zwei-aus-den-usa-einer-aus-grossbritannien-und-einer-aus-der-ukrainehttps://weltexpresso.de/index.php/buecher/29305-die-ausgeschiedenen-ravey-flanagan-deshpande-mina-mccarten
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29482-sekunden-der-gnade-von-dennis-lehane-neu-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29498-samson-und-das-gestohlene-herz-von-andrej-kurkow-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29504-funkloch-von-garry-disher-auf-platz-3
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29629-shoot-the-moonlight-out-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Oktober 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29641-ein-rueckblick-auf-disher-boyle-angoe-ross-kurkow
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29623-acht-neue-titel-zwei-aus-deutschand-drei-aus-den-usa-je-einer-aus-argentinien-frankreich-und-italien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29875-rebecca-makkai-mit-ich-haette-da-ein-paar-fragen-an-sie-ich-auf-platz-6

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2023 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29872-vier-neue-titel-drei-aus-deutschland-einer-aus-schweden-die-schauplaetze-moskau-pullach-berlin-frankfurt-am-main-muenchen-gasskas
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29887-es-muessen-gehen-lehane-makkai-king-und-lagioia
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29886-kampfmaschine-kreml-andreas-pflueger-wie-sterben-geht
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29897-memoria-von-zoe-beck-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29902-kellerassel-von-regina-noessler-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29963-alles-schweigt-von-jordan-harper-auf
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29957-monika-geier-antoniusfeuer-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30006-geschichten-der-nacht-von-laurent-mauvignier-neu-auf-platz 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30037-groll-von-gianrico-carofiglio-auf-platz

 

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2023 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30137-neu-auf-der-krimibestenliste
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30138-harper-rodriguez-mauvignier-smirnoff-verabschieden-sich

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30143-der-beifahrer-von-pascal-garnier-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30261-tanz-oder-stirb-von-uta-maria-heim-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30262-harter-fall-von-frank-goehre-immer-noch-dabei-auf-platz


Jahreskrimibestenliste 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30246-fuenf-winter-five-decembers-von-james-kestrel-auf-platz-1-zu-recht


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30384-vier-neue-titel-je-einer-aus-grossbritannien-deutschland-usa-und-schottland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30385-robert-galbraith-das-stroemende-grab-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30406-eingefroren-von-doug-johnstone-auf-platz
 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30622-sechs-neue-titel-je-einer-aus-schweden-frankreich-sri-lanka-deutschland-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30623-arne-dahl-mit-stummer-schrei-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30644-durch-die-dunkelste-nacht-von-herve-le-corre-neu-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30645-stunde-um-stunde-von-candice-fox-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30704-ausgeschieden-noessler-cosby-garnier-geier-goehre-carofiglio
 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2024
https://w>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
eltexpresso.de/index.php/buecher/30906-vier-neue-titel-je-einer-aus-italien-und-brasilien-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukafka-notizen-zu-einer-hinrichtung-in-einem-anderen-universum
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukhttps://weltexpresso.de/index.php/buecher/30915-primat-des-ueberlebens-von-les-edgerton-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30979-die-sieben-monde-des-maali-almeida-von-shehan-karuntatilaka-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30980-max-annas-berlin-siegesallee-auf-dem-8-rang
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31048-patricia-melo-die-stadt-der-anderen-neu-auf-patz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31105-die-seele-aller-zufaelle-von-fabio-stassi-neu-auf-platz-5

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April  2024

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31224-galbraith-fox-annas-edgerton-und-karuntatilaka-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31222-fuenf-neue-krimis-aus-fuenf-laendern
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31282-abgetaucht-von-louisa-luna-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31358-an-der-a26-von-pascal-garnier-neu-auf-platz-10

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31379-repair-club-von-charles-den-tex-neu-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Mai 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31473-sieben-neue-titel
 https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31474-lavie-tidhar-maror-ein-ganz-normales-land-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31476-luna-melo-kukafka-le-corre-stassi-raether-und-dahl-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31558-der-retter-von-mathijs-deen-neu-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31714-bird-von-adam-morris-neu-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juni 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31772-sieben-neue-titel-je-einer-aus-frankreich-schweden-deutschland-und-suedafrika-drei-aus-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31986-wage-es-nur-von-megan-abbott

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32135-vier-neue-titel-zwei-aus-usa-je-einer-aus-irland-und-england
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32134-hitman-von-mike-nicol-auf-platz-8


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32177-vier-neue-titel-je-einer-aus-usa-italien-frankreich-und-kuba
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32178-ross-thomas-die-narren-sind-auf-unserer-seite-neu-auf-platz-1


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Oktober 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32815-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32816-das-haus-in-dem-gudelia-stirbt-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32817-die-chinesin-von-jochen-brunow-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32829-das-schwarze-chamaeleon-von-jake-lamar-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32838-bis-in-alle-endlichkeit-von-james-kestrel-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32856-gaerten-der-trauer-von-boston-teran-neu-auf-platz-3


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32874-fuenf-neue-titel-zwei-aus-frankreich-je-einer-aus-deutschland-irland-und-taiwan
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32904-feuerjagd-von-tana-french-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32931-es-muessen-gehen-lamar-adenle-kestrel-brunow-wittekindt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32933-die-april-toten-von-alan-parks
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32944-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32993-das-parfuem-des-todes-von-katniss-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33004-finsteres-herz-von-holger-karsten-schmidt-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33013-sag-mir-was-ich-bin-von-una-mannion-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33199-der-freund-von-tiffany-tavernier-auf-platz
 

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33202-weiter-auf-platz-eins-im-dezember-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33201-giancarlo-de-cataldo-tana-french-tiffany-tavernier

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2025 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33426-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-schottland-nigeria-und-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33479-einbalsamiert-von-doug-johnstone-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33515-jenseits-aller-zeiten-von-sebastian-barry-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33564-ausscheiden-muessen-knuewer-teran-weingartner-parks-schmidt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33663-america-fantastica-von-tim-o-brien-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33664-trophaee-von-gaea-schoeters-auf-platz-5


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2025
 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33701-acht-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-und-oesterreich-zwei-aus-den-usa-und-vier-aus-deutschland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33708-es-gehen-gleich-acht-auch-garnier-mannion-und-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33710-sing-mir-vom-tod-von-ivy-pochoda-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33862-huete-dich-vor-der-frau-von-megan-abbott-neu-auif-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33900-tanz-im-dunkel-von-max-annas-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33965-die-innere-fuehrung-von-lars-sommer-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33996-kommando-ajax-von-cemile-sahin-neu-auf-platz


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2025
 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33999-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-den-usa-australien-und-argentinien-sowie-zwei-aus-deutschland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33998-haas-sahin-sommer-johnstone-und-ryan-howard-muessen-gehen