SuhrkampDIE KRIMIBESTENLISTE im September 2025, Teil 1
 
Tobias Gohlis

Hamburg (Weltexpresso) - Die Schauplätze: „Thule“, Uckermark, Norwegen, Rovaniemi, Schlesien, New York, Istanbul, Ilhas de Sotavento, „Wetherby Pond“, Venedig, „Rookthorne“, Brunswick, Maine, Lima, Paraguay, Asunçion, Uruguay, Argentinien, Bolivien, La Higuera, „Coldwell“, Washington State, Astoria, Oregon, Manhattan, „Vigàta“.
Angesichts des Großverbrechens Angriffskrieg, das Putin begeht, möchte man über Krimis schweigen. Seit drei Jahren und sieben Monaten. Und über den kollaboratorischen Imperialismus aus dem Weißen Haus ebenso.

Kriminalliteratur sei strukturell unfähig, Krieg als Verbrechen zu behandeln? Weil sie auf den Einzelfall fixiert ist? Zwei Romane auf der Septemberliste behandeln Gewalterfahrung und Krieg. In ASA lösen Erster und Zweiter Weltkrieg den Impuls aus, maximal selbst-herrlich zu werden und damit eine Gewaltgemeinschaft zu errichten. In UNTEN LEBEN wird die Gewaltgeschichte Südamerikas als Folge von Nationalsozialismus und US-amerikanischem Imperialismus grausig entfaltet, als Alb in den Hirnen, als endloser Horrorfilm.


Neu und Platz Eins im September:


1 Asa

ASA, seit mehr als zehn Jahren der erste Thriller Zoran Drvenkars, ist ein Hammer von Buch. Zusammenfassen kann man es schwer, so vielfältig, verwickelt und verzwickt ist es.
Vielleicht so: die Kolberts stammen aus Schlesien, und die Verwüstungen und Verletzungen des ersten Weltkriegs haben sie, v.a. Urahn Marten, Eines gelehrt: Nur wer auf die Familie vertraut und auf die eigene Kraft, kann der Welt widerstehen. Daraus hat sich ein Ritual entwickelt: die Kinder, Jungen wie Mädchen, werden zum Überleben in der Wildnis ausgebildet, und wenn sie so im Konfirmationsalter sind, wird das auch getestet in einer Jagd, genannt Die Prüfung. Die Kriegswirren haben die Kolberts in die Uckermark verschlagen, wo sie ein Musterdorf in maximaler Autarkie aufbauen, über ihnen ist nur der Himmel. ASA ist Martens Ururenkelin und hat – irre von Drvenkar im Auftakt beschrieben – 14-jährig die Prüfung bestanden. Danach wurde sie noch härter, viel härter. 2022 ist ASA vierundvierzig, entfessselt einen Rachefeldzug gegen die, die ihr Schicksal unabänderlich auf Gewalt getrimmt haben. Der Rest wäre Spoiler.

Hanspeter Eggenberger zeigt sich begeistertert: „ASA ist ein ungemein eigenständiger Roman – ich kenne in der deutschsprachigen Kriminalliteratur nichts Vergleichbares.“
Und Katrin Doerksen auf DF Kultur.

Weiterhin neu auf der Krimibestenliste September:

2 Der Beweis meiner Unschuld (The Proof of my Innocence)

Der britische Schriftsteller Jonathan Coe hat eine ganz persönliche Mixtur aus Autofiktion, Gesellschaftskritik und Satire entwickelt. In Der Beweis meiner Unschuld mischt er sie mit einer ordentlichen Portion Cosy Crime und einem Schriftstellerschicksal ab, das sich von dem seinen dadurch unterscheidet, dass es a) erfolglos und b) auf dem Trip des Neokonservatismus ziemlich verzweifelt hängen bleibt.


Ein Mord an einem linken kritischen Blogger auf einer Konferenz von Ultrakonservativen: das gefundene Fressen für eine Abrechung mit allem, was dumm, überheblich und thatcheristisch ist. Es beginnt mit der Nachricht vom Tod der Queen und endet lustig mit dem Rücktritt der kürzest amtierenden Premierministerin (bisher) in Great Britain. Ein doch nicht so ganz leicht durchschaubarer intellektueller Spaß.
Hier die Kritiken von Marcus Müntefering (Bezahlschranke), Sylvia Staude und Katrin Doerksen.


4 Unten leben (Vivir abajo)

Ist ASA schon mit fast 700 Seiten ein Koloss von einem Roman, wird er noch übertrumpft von UNTEN LEBEN: 600 eng bedruckte Seiten im Bibelformat, ein Kilo Gewicht. Und in mancher Hinsicht das noch größere – wenn das zu toppen wäre – literarische Kaliber.

Mit UNTEN LEBEN betritt ein Autor das deutschsprachige Terrain, der es mit den großen Lateinamerikanern aufnehmen kann und will. Gustavo Faverón Patriau (Namen merken!) wurde 1966 in Lima, Peru, geboren, promovierte an der Cornell University über spanische Literatur und unterrichtet lateinameikanische Literaur am Bowdoin College in Maine. In den USA und der Spanisch sprechenden Welt ist er als Herausgeber, Romancier, Wissenschaftler bekannt. Entdeckt und übersetzt wurde dieses gewaltige deutschsprachige Debüt von dem Scout und Ex-Buchhändler Manfred Gmeiner – hoch zu loben!

George W. Bennett ermordet 1992 in Lima einen Rainer Enzensberger(!). Bennetts Vater war Folterer und Designer von Keller-Gefängnissen bei diversen südamerikanischen Diktatoren, ausgeliehen von der CIA. Hintergründe, Vor- und Nachgeschichte dieses Mordes und der vielfältigen Spekulationen und Dokumente darüber, die Geschichte von Nazi-Verbrechern, Sadisten und Phantasten ist Gegenstand dieses ausufernden Romans, dessen Schauplätze sich über die beiden Subkontinente Amerikas erstrecken – von einer Bibliothek samt exotischem Garten in Maine bis zur Kultstätte, die bolivianische Indigene dort errichtet haben, wo Che Guevara ermordet wurde. Überwölbt, paraphrasiert, kommentiert wird diese Erzählung von Gewalt über die Schmerzgrenze hinaus von einer phantasmagorischen Literaturgeschichte Lateinamerikas.
Theodor W. Adorno hat – sehr vereinfacht gesagt – das Inkommensurable als Kennzeichen einer wirklich modernen Literatur und besonders einer Literatur nach Auschwitz angesehen. So ein buchstäblich unverdauliches, unverfilmbares, gigantisches, großartiges Werk ist UNTEN LEBEN.


6 The Return of Ellie Black

Bisher ist die US-Amerikanerin mit japanischer Herkunft Emiko Jean mit Kinder- und Jugendbüchern bekannt geworden. In ihrem ersten Thriller The Return of Ellie Black spiegelt die Ermittlerin Chelsey Calhoun die Erfahrungen einer Frau dieser Herkunft, aber unaufdringlich. Wichtiger als die Durchsetzung in einer chauvinistischen Umgebung ist für Dorfpolizistin Chelsey der unerklärliche Tod ihrer Schwester vor etlichen Jahren. Da wirkt das Wiederauftauchen der zwei Jahre zuvor entführten Ellie als Trigger: Unbeirrt von allen Widersprüchen und Hindernissen forscht Chelsey dem Geheimnis ihrer Rückkehr nach und stößt auf ein dubioses Camp in den Wäldern der Olympic Mountains.


7 Ravage & Son

Jerome Charyn (1937 geboren und damit sagenhaft produktive 88 Jahre alt) ist mein Favorit ever. Über seine Sidel-Saga durfte ich 2013 mit ihm in seinem Appartment in Greenwich Village/Manhattan einge Stunden sprechen – es war pures Vergnügen.


Nach etlichen Roman-Ausflügen in politische und Literatur-Geschichte ist Charyn nach knapp 10 Jahren wieder in das Genre zurückgekehrt, das er mit seinen Sidel-Romanen revolutioniert hat wie wenige andere.

Diesmal stehen nicht die Cops, sondern die Gangster und die Mächtigen im Zentrum, Juden allesamt. Ravage ist der Hausbesitzer, der seine Kampfkatze liebt wie eine Prinzessin, den Mieterinnen seiner Bruchbuden in der Lower East Side, dem Ghetto der aus Ostueropa eingewanderten Junden, Sex gegen Mietnachlass abpresst. Bis er sich unsterblich in Manya verliebt, sie in den Wahnsinn treibt. Was er nicht weiß: Er hat einen Sohn mit ihr.

Jahre später ist dieser Benjamin Detektiv der „Kehilla“ (eigentlich „Gemeinde“, hier die Privatpolizei der reichen deutschstämmigen Juden im nördlichen Manhattan) und soll mit seinem Bodyguard, dem (historischen) Gangster Monk Eastman einen Frauenschänder jagen, dessen verbrecherisches Treiben den Bau eines neues Kaufhauses von Woolworth behindert. Eine wilde Mixtur von realen historischen und genial erfundenen Figuren, als hätte Marc Chagall im New York um die Jarhndertwende einen Krimi geschrieben.
Genug des Schwärmens: Lesen Sie mit RAVAGE & SON einen, hoffentlich nicht den letzten, Krimi des Meisters der halluzinatorischen Imagination New Yorks.


10 Riccardino

Zwei Inspirationen haben Andrea Camilleri (1925 – 2019) bei der Abfassung von RICCARDINO geleitet. Er wollte, abgeschreckt vom traurigen Beispiel des bewunderten Manuel Vázquez Montalbán, seiner Romanfigur Salvo Montalbano einen würdigen Abschied schreiben, bevor er selbst nicht mehr dazu imstande sein würde. Deshalb verfasste er den letzten Roman mit seinem Helden 2004, überarbeitete ihn 2016 und verfügte, dass er erst ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht werden dürfe. Nach 2004 schrieb und lebte Camilleri noch 15 Jahre, verfasste u.a. etliche Montalbanos, aber dieser, RICCARDINO, ist definitiv der letzte. Er ist 2020 von Camilleris italienischem Verlag Sellerio veröffentlicht worden, Lübbe musste erst alle anderen vollenden, so dass er erst jetzt auf Deutsch erscheint.
 
Seine zweite Inspiration verdankt Camilleri seinem sizilianischen Landsmann und Vorbild, dem Literaturnobelpreisträger von 1934 Luigi Pirandello. Wie dessen sprichwörtlich bekanntes Theaterstück SECHS PERSONEN SUCHEN EINEN AUTOR Montalbanos Abschied von der literarischen Bühne beeinflusste, müssen Sie schon selbst nachlesen.

Nur so viel: Fast alles in diesem Roman ist anders als es scheint. Nur für eins kann ich mich verbürgen: die Stimme des Autors, der sich ständig in die Erzählung Montalbanos einmischt, ist echt. Als ich Camilleri in seiner extra offiziellen Besuchen vorbehaltenen Wohnung in Rom treffen durfte, klang er wie in RICCARDINO. Eine „tiefe Raucherstimme“, die Montalbano am Telefon sofort erkannte: die Stimme seines Autors.
Neben der Kriminalhandlung, die noch einmal alle Topoi Camilleris anklingen lässt (Mafia, Korruption, Kirchenkritik, die Omertà, Montalbanos Lieblingsessen, sein Dauerstreit mit seiner Schwester, das Meer bei Vigàta = Camilleris Geburtsstadt Porto Empedocle, der Schwarze Ortsheilige San Calogero) widerspricht Camilleri dem Kritikervorwurf, seine Montalbanos seien seichte Unterhaltungsliteratur – durch die postmodern raffinierte Konstruktion des Romans selbst.


Die zehn besten Kriminalromane im September 2025  
 
1 (–) Zoran Drvenkar:
Asa
Suhrkamp, 697 Seiten, 23 Euro

Thule“, Uckermark. Hunger Games in der ostdeutschen Provinz: ein grausames Initiationsritual,
bei dem Teenager ums Leben kommen. Jahre später sucht Asa Kolbert Rache an ihrer Familie –
in einem groß angelegten Thriller, der tief in die deutsche Gewaltgeschichte abtaucht. Episch,
erschütternd, brillant: Zoran Drvenkar ist zurück!


2 (–) Jonathan Coe:
Der Beweis meiner Unschuld
Aus dem Englischen von Cathrine Hornung
Folio, 409 Seiten, 28 Euro

Wetherby Pond‟, England. Eine Landidylle wie bei Agatha Christie. Ausgerechnet hier: 
eine Konferenz der Ultrakonservativen. Der Mord an einem kritischen Blogger löst eine
Spurensuche aus : vom Cambridge der Achtziger zurück in die ultrakurze Amtszeit
von Liz Truss. Cosy Crime kann politisch sein. Und hinter-lustig.


3 (9) Louise Doughty: Deckname Bird
Aus dem Englischen
von Astrid Arz
Suhrkamp, 392 Seiten, 18 Euro

Birmingham, Nordeuropa. Geheimagentin Heather Berriman ahnt, dass sich das
Netz zuzieht. Mitten in einer Besprechung haut sie ab, immediately. Während ihrer
wilden Flucht durch Schottland, Norwegen, Island rekapituliert sie ihr Leben, ihre
Entscheidungen, wer sie jagt und warum. Spionage ist auch: Sinnsuche.


4 (–) Gustavo Faverón Patriau: Unten leben
Aus dem Spanischen
von Manfred Gmeiner
Droschl, 600 Seiten, 34 Euro

Südamerika, Brunswick. Vor- und Nachgeschichte eines Mordes 1992 in Lima. Der
Täter George W. Bennet war Dokumentarfilmer, Sohn eines Folterers der CIA. Vielstimmiges,
finsteres Panorama von Gewalt, Diktatur, Wahn und Widerstand im Lateinamerika des 20.
Jahrhunderts. Kolossal, erschütternd, Weltliteratur aus den Kellern.


5 (3) Sara Paretsky: Wunder Punkt
Aus dem Englischen
von Else Laudan
Ariadne/Argument, 500 Seiten, 25 Euro

Lawrence, Kansas. Ermittlerin Vic Warshawski fern der Heimat, traumatisiert von
einem Hassverbrechen. Sie entdeckt eine ermordete Hobbyhistorikerin, und schon
bringt sie die Provinzverhältnisse zum Tanzen, legt sich mit Milliardären und ihren
Handlangern an. Paretsky: nüchtern-bissig wie je, auch in ihrem 22. Roman. Spitze!


6 (–) Emiko Jean: The Return of Ellie Black
Aus dem Englischen
von Anne Fröhlich
Goldmann, 349 Seiten, 16 Euro

„Coldwell“, Washington State. Zwei Jahre nach ihrer Entführung taucht die 19-jährige
Ellie Black plötzlich in den Wäldern wieder auf. Detective Chelsey Calhoun, geprägt vom
Verlust ihrer Schwester, folgt im Schatten der eigenen Vergangenheit einer 
Spur aus Schweigen, Trauma und Gewalt. Albtraum, erschreckend präzise erzählt.


7 (–) Jerome Charyn: Ravage & Son
Aus dem Englischen
von Jürgen Bürger
Suhrkamp, 336 Seiten, 18 Euro

Manhattan, 1883–1919. Ben Ravage arbeitet für die Privatpolizei der reichen
jüdischen Geschäftsleute – und soll den Mann finden, der Prostituierte attackiert. Ein
Vater-Sohn-Drama, ein halluzinatorischer Roman über die Lower East Side:
Historische Fakten treffen auf Fiktion und Wahnsinn. Niemand schreibt wie Charyn!


8 (2) Nick Harkaway: Smiley
Aus dem Englischen
von Peter Torberg
Ullstein, 367 Seiten, 24,99 Euro

London, Berlin, Budapest, 1963. Ein Auftragsmörder des KGB läuft zum britischen
Geheimdienst über, ein ungarischer Exilant will seinen Sohn aus den Klauen der Stasi
befreien. George Smiley wittert dahinter eine Operation seines Moskauer Erzkontrahenten
Karla. John le Carrés Sohn Nick Harkaway in den Spuren des Vaters. Chapeau.


9 (5) Simon Mason: Ein Mord im November
Aus dem Englischen
von Sabine Roth
Goldmann, 397 Seiten, 17 Euro

Oxford. Sie heißen beide Wilkins, beide sind Detective Inspector, könnten gegensätzlicher
nicht sein. Ryan ist Proll, benimmt sich und kleidet sich wie einer, blickt
aber sozial voll durch. Ray ist Schwarz, elegant, Oxfordian. Ihr erster Fall ist eine
halbnackte Tote im Office des aufgeblasenen Provosts eines College. Witzig.


10 (–) Andrea Camilleri: Riccardino
Aus dem Italienischen
von Rita Seuß und Walter Kögler
Lübbe, 302 Seiten, 25 Euro

„Vigàta‟, Sizilien.Ein Mann ruft Commissario Montalbano an. Kurz darauf wird er erschossen.
Keiner will es gesehen haben. Italiens bekanntester Krimi-Held ist genervt,
weil sein Autor ihn unter Druck setzt – und er mit seinem jüngeren TV-Ich verglichen
wird. Weit vor seinem Tod 2019 verfasste Camilleri dieses Adieu Montalbanos.


 

Die Krimibestenliste, wo kann man sie lesen, wer erstellt sie, wo wird sie veröffentlicht?

WO? außerhalb von WELTEXPRESSO? 
 Man muß man froh sein, nachdem Printmedien die Krimibestenliste nicht mehr veröffentlichen, daß der Deutschlandfunk Kultur die Kriminalromane als anspruchsvolles Genre noch nicht aufgegeben hat, sondern weiterhin jeden ersten Freitag im Monat die neue Liste bringt, die wir sobald wir können, nachveröffentlichen. Außerdem werden dort an Freitagen weitere Kriminalromane besprochen. 

An jedem ersten Freitag des Monats geben also 17 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben. Die Krimibestenliste war zuvor eine Kooperation der Frankfurter Allgemeinen mit Deutschlandfunk Kultur, der Sender, der nun die Krimibestenliste alleine veröffentlicht und trägt. Das wäre schon für die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt ein wichtiges Argument, den Rundfunkgebühren zuzustimmen.

Tobias Gohlis, Sprecher der Jury
Volker Albers, „Hamburger Abendblatt“
Gunter Blank, „Rolling Stone“
Katrin Doerksen, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Kino-Zeit“
Hanspeter Eggenberger, „krimikritik.com“
Fritz Göttler, „Süddeutsche Zeitung“
Jutta Günther, Kritikerin
Sonja Hartl, „Zeilenkino“, „Crimemag“, „Deutschlandfunk Kultur“
Hannes Hintermeier, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
Alf Mayer, „CulturMag“, „Strandgut“
Kolja Mensing, „Deutschlandfunk Kultur“
Marcus Müntefering, „Der Spiegel“
Ulrich Noller, „Deutschlandfunk“, „WDR“, „SWR“
Frank Rumpel, SWR
Ingeborg Sperl, „Der Standard“
Sylvia Staude, „Frankfurter Rundschau“
Jochen Vogt, „NRZ“, „WAZ“



Wie funktioniert die Abstimmung?

Die Krimibestenliste wird im Auftrag von Deutschlandfunk Kultur durch eine Jury aus Kritikerinnen und Kritikern erstellt.
Es sind die obigen 18 Spezialistinnen und Spezialisten für Kriminalliteratur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die aus der laufenden Produktion monatlich jeweils vier Titel vorschlagen, die sie mit sieben, fünf, drei oder einem Punkt bewerten.
Der so gefundene Punktwert pro Titel wird mit der Zahl der für ihn abgegebenen Stimmen multipliziert. Daraus wird die monatliche Liste berechnet.
Jedes Jurymitglied darf insgesamt drei Mal für denselben Titel votieren. Voten für Titel, an deren Entstehung oder Vorbereitung man beteiligt war, sind verboten.
Die Titel dürfen nicht älter als zwölf Monate und keine Wiederauflagen, Sammelbände oder Anthologien sein. Unterschiede zwischen Hardcover, Paperback und Taschenbuch werden nicht gemacht.
Im Durchschnitt kommen fünf Titel neu auf die monatliche Liste. Die Ziffer in Klammern gibt den Rang des Vormonats an.


Info:
Rezensionen der Vormonate (die Monate davor finden Sie in den Besprechungen der jeweiligen Monate)
  

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2023 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29872-vier-neue-titel-drei-aus-deutschland-einer-aus-schweden-die-schauplaetze-moskau-pullach-berlin-frankfurt-am-main-muenchen-gasskas
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29887-es-muessen-gehen-lehane-makkai-king-und-lagioia
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29886-kampfmaschine-kreml-andreas-pflueger-wie-sterben-geht
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29897-memoria-von-zoe-beck-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29902-kellerassel-von-regina-noessler-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29963-alles-schweigt-von-jordan-harper-auf
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29957-monika-geier-antoniusfeuer-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30006-geschichten-der-nacht-von-laurent-mauvignier-neu-auf-platz 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30037-groll-von-gianrico-carofiglio-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2023 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30137-neu-auf-der-krimibestenliste
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30138-harper-rodriguez-mauvignier-smirnoff-verabschieden-sich

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30143-der-beifahrer-von-pascal-garnier-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30261-tanz-oder-stirb-von-uta-maria-heim-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30262-harter-fall-von-frank-goehre-immer-noch-dabei-auf-platz


Jahreskrimibestenliste 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30246-fuenf-winter-five-decembers-von-james-kestrel-auf-platz-1-zu-recht

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30384-vier-neue-titel-je-einer-aus-grossbritannien-deutschland-usa-und-schottland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30385-robert-galbraith-das-stroemende-grab-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30406-eingefroren-von-doug-johnstone-auf-platz
 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30622-sechs-neue-titel-je-einer-aus-schweden-frankreich-sri-lanka-deutschland-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30623-arne-dahl-mit-stummer-schrei-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30644-durch-die-dunkelste-nacht-von-herve-le-corre-neu-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30645-stunde-um-stunde-von-candice-fox-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30704-ausgeschieden-noessler-cosby-garnier-geier-goehre-carofiglio
 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2024
https://w>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>eltexpresso.de/index.php/buecher/30906-vier-neue-titel-je-einer-aus-italien-und-brasilien-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukafka-notizen-zu-einer-hinrichtung-in-einem-anderen-universum
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukhttps://weltexpresso.de/index.php/buecher/30915-primat-des-ueberlebens-von-les-edgerton-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30979-die-sieben-monde-des-maali-almeida-von-shehan-karuntatilaka-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30980-max-annas-berlin-siegesallee-auf-dem-8-rang
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31048-patricia-melo-die-stadt-der-anderen-neu-auf-patz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31105-die-seele-aller-zufaelle-von-fabio-stassi-neu-auf-platz-5

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April  2024

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31224-galbraith-fox-annas-edgerton-und-karuntatilaka-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31222-fuenf-neue-krimis-aus-fuenf-laendern
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31282-abgetaucht-von-louisa-luna-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31358-an-der-a26-von-pascal-garnier-neu-auf-platz-10

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31379-repair-club-von-charles-den-tex-neu-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Mai 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31473-sieben-neue-titel
 https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31474-lavie-tidhar-maror-ein-ganz-normales-land-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31476-luna-melo-kukafka-le-corre-stassi-raether-und-dahl-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31558-der-retter-von-mathijs-deen-neu-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31714-bird-von-adam-morris-neu-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juni 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31772-sieben-neue-titel-je-einer-aus-frankreich-schweden-deutschland-und-suedafrika-drei-aus-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31986-wage-es-nur-von-megan-abbott

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32135-vier-neue-titel-zwei-aus-usa-je-einer-aus-irland-und-england
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32134-hitman-von-mike-nicol-auf-platz-8


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32177-vier-neue-titel-je-einer-aus-usa-italien-frankreich-und-kuba
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32178-ross-thomas-die-narren-sind-auf-unserer-seite-neu-auf-platz-1


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Oktober 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32815-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32816-das-haus-in-dem-gudelia-stirbt-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32817-die-chinesin-von-jochen-brunow-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32829-das-schwarze-chamaeleon-von-jake-lamar-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32838-bis-in-alle-endlichkeit-von-james-kestrel-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32856-gaerten-der-trauer-von-boston-teran-neu-auf-platz-3


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32874-fuenf-neue-titel-zwei-aus-frankreich-je-einer-aus-deutschland-irland-und-taiwan
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32904-feuerjagd-von-tana-french-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32931-es-muessen-gehen-lamar-adenle-kestrel-brunow-wittekindt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32933-die-april-toten-von-alan-parks
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32944-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32993-das-parfuem-des-todes-von-katniss-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33004-finsteres-herz-von-holger-karsten-schmidt-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33013-sag-mir-was-ich-bin-von-una-mannion-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33199-der-freund-von-tiffany-tavernier-auf-platz
 

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33202-weiter-auf-platz-eins-im-dezember-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33201-giancarlo-de-cataldo-tana-french-tiffany-tavernier

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2025 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33426-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-schottland-nigeria-und-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33479-einbalsamiert-von-doug-johnstone-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33515-jenseits-aller-zeiten-von-sebastian-barry-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33564-ausscheiden-muessen-knuewer-teran-weingartner-parks-schmidt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33663-america-fantastica-von-tim-o-brien-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33664-trophaee-von-gaea-schoeters-auf-platz-5


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2025 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33701-acht-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-und-oesterreich-zwei-aus-den-usa-und-vier-aus-deutschland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33708-es-gehen-gleich-acht-auch-garnier-mannion-und-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33710-sing-mir-vom-tod-von-ivy-pochoda-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33862-huete-dich-vor-der-frau-von-megan-abbott-neu-auif-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33900-tanz-im-dunkel-von-max-annas-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33965-die-innere-fuehrung-von-lars-sommer-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33996-kommando-ajax-von-cemile-sahin-neu-auf-platz


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2025 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33999-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-den-usa-australien-und-argentinien-sowie-zwei-aus-deutschland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33998-haas-sahin-sommer-johnstone-und-ryan-howard-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34059-desolation-hill-von-garry-disher-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34063-der-gott-des-waldes-von-liz-moore-neu-auf-platz-3
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34182-ambar-von-nicolas-ferraro-auf-platz


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April 2025 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34248-drei-titel-sind-neu-zwei-aus-deutschland-und-einer-aus-grossbritannien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34247-johannes-groschupfs-skin-city-stadt-als-beute-auf-platz-1
 

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im  Mai 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34447-sieben-titel-sind-neu-zwei-aus-deutschland-und-je-einer-aus-japan-spanien-australien-nigeria-frankreich 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34448-uketsu-hen-na-e-seltsame-bilder-auf-paltz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34462-groschupf-disher-annas-pochoda-abbott-ballard-ferraro-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34505-thanatopia-von-tom-hillenbrand-neu-auf-platz-5

 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im  Juni 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34766-drei-titel-sind-neu-zwei-aus-grossbritannien-und-einer-aus-neuseeland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34767-kate-atkinson-nacht-ueber-soho-neu-auif-platz-1 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35025-wenn-das-wasser-steigt-von-dolores-redondo-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35026-die-sizilianische-nacht-von-frank-goehre-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35027-riot-girl-von-susanne-kaiser-auf-platz-9

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35009-sechs-titel-sind-neu
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35046-es-muessen-gehen-redondo-hillenbrand-schmidt-goehre-kaiser-und-uketsu
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35010-british-psycho-von-eliza-clark
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35107-das-nest-von-sophie-morton-thomas-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35188-spur-des-geldes-von-leye-adenle-auf-platz-10

 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35218-sieben-titel-sind-neu-drei-aus-den-vereinigten-staaten-drei-aus-grossbritannien-und-einer-aus-der-schweiz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35219-deckname-bird-von-louise-doughty-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35222-die-feindliche-zeugin-von-alexandra-wilson-neu-auf-platz



Bemerkenswertes aus der Kultur- und Krimiwelt

Wie jedes Jahr hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ein ganzes Kompendium mit Zahlen und Fakten zu Verlagen und Buchhandel herausgegeben. Dort wird auch die Relevanz der Kriminalliteratur statistsch erfasst. der Umsatzanteil der Untergruppe Spannung (das sind die Krimis) in der Warengruppe Belletristik ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,9% gestiegen und macht mit 21,5% wieder ein gutes Fünftel am gesamten Umsatz der Belletristik aus. Wobei auf die Belletristik 36,6% (ein Plus von 4,3%) des gesamten Umsatzes entfällt, der in 2024 mit Büchern und Hörbüchern erzielt worden ist. Wer jetzt weiß, wieviel der In € betrug, kann sich die Wertschöpfung durch Krimis ausrechnen. Ich habe sie leider nicht. Dank dem Börsenverein und seiner Pressestelle!
 
Foto:
©suhrkamp.de
Info:
Quelle: 
https://recoil.togohlis.de/krimibestenliste-september-2025/