DIE KRIMIBESTENLISTE im September 2025, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Jetzt wird es aber Zeit, endlich die neue Sara Paretsky, konkret die neuesten Abendteuer von Privatdetektivin V.I. Warshawski weiterzugeben. Schließlich stehen sie schon seit dem August auf der Krimibestenliste und wir hatten sie damals auch sofort gelesen, aber dann kam dies und das und jetzt befürchten wir, dass die Zeit für einen Platz auf der Liste einfach abgelaufen ist. ABER und das ist selten, wir sind auch heute sofort in der Lage, WUNDER PUNKT zu rezensieren, denn für uns gehört Warshawski zu den wichtigsten Krimis, die uns so nahegehen, dass sie im Gedächtnis bleiben.
Außerdem ist Sara Paretsky im September gerade aus Chicago nach Deutschland gekommen und hat fünf Lesungstermine durchgeführt, von Hamburg über Kassel, Berlin und München, begleitet von ihrer Verlegerin und Übersetzerin Else Laudan. Glücklich, wer dabei sein konnte. An anderer Stelle hatte ich schon einmal ausgeführt, warum mir persönlich diese Warshawskikrimis so nahe gehen. Diese Privatermittlerin ist eine Frau, die ihre Aufgabe, ihre Ermittlungsarbeit so ernst nimmt, dass sie ihr alles unterordnet, auch ihr Privatleben, selbst ihre Hunde, die sie auf jeden Fall dann durch ihren Nachbarn versorgen läßt und vor allem eben auch ihren Gefährten, der ihre Abwesenheit nicht mehr ausgehalten hat und nach Europa entfleucht ist, was ihr wehtut, aber…
Schließlich hat sie auch genug zu tun, denn sie, die seit ca. 1982 als Privatdetektivin die so negative gesellschaftliche Entwicklung der USA am eigenen Leib, an ihren Tätigkeiten verspürt, ist inzwischen so etwas wie ein Seismograph. Sie erlebt nicht nur die Erschütterungen, die das Land durchziehen, sondern ist in der Lage, auch die Ursachen zu benennen, also der Analyse des Vorgefundenen mächtig. Wer die Krimis der Paretsky verfolgt, bekommt gleichzeitig eine wirklichkeitsnahe Verschärfung der sozialen Spannungen in den Vereinigten Staaten, die dort nicht beim Namen genannt werden, sondern sich ideologisch als rassistische, fundamentalistische, evangelikale MAGA (Make America Great Again)-Bewegung nennt, einschließlich der Verlogenheit, dass Armut verbrämt wird oder sogar gemeinerweise als fehlende Gunst Gottes interpretiert wird.
Eigentlich ist Vic in Chicago zu Hause, aber sie scheut sich nicht, auch entfernt krummen Dingen nachzuforschen und diesmal muß sie nach Kansas. Das liegt mitten in den ausufernden USA und ist ganz schön weit von Chicago entfernt, was man auf der inneren Umschlagseite auf der Landkarte verfolgen kann. Dort verfolgen fünf junge Frauen ein Auswärtsspiel ihrer Mannschaft, die gewinnt, aber auf einmal sind die Studentinnen nur noch vier. Wo ist die Fünfte, Sabrina, geblieben? Sie zu finden, tot oder lebendig, ist Vics Auftrag, dem sie nachkommt, aber dann passiert ganze viel noch darumherum. Und schon ist die Ermittlerin in einem Netz von Problemen gefangen, die sie eins nach dem anderen abarbeitet. Dabei ist das Interessante, was auf einmal zusammengehört, was getrennt passiert war. Und das, was bei anderen Kriminalromanen einem so leicht auf den Wecker geht, dass das Private eine übertriebene Rolle spielt und vom eigentlichen Ermitteln ablenkt, wird hier zu einem Beschleuniger des eigentlichen Falls, denn Warshawski ist das Paradebeispiel dafür, dass das Private politisch ist und die Grenzen nicht absteckbar sind.
Im Geschehen um Sabrina ist Vic fündig geworden. Sie hat sie mit Hilfestellung tatsächlich gefunden. Noch lebt sie, ist aber mit Drogen vollgepumpt. Da schaltet sich Sabrinas Mutter ein. Sie ist Angestellte eines wichtigen Unternehmens in der Rüstungsindustrie und nutzt die Kompetenz der Ermittlerin, beauftragt sie, zieht alles zurück, aber Warshawski ist längt in der Spur und wird alles aufklären. Doch erst einmal findet sie im Drogenhaus, wo sie Sabrina lebend fand, eine Tote. So kommt den ganzen Roman über eine Sache zur anderen, bis ein Geflecht von dunklen Geheimnissen und Verbrechen zu erkennen ist, das die Privatdetektivin Stück für Stück aufklärt. Die Tote heißt Clarina Coffin und erscheint nach vielen Recherchen als ziemlich unangenehme Person. Sie hat skandalöse Dinge über die Gründungsdokumente von Kansas gefunden, die so wichtig sind, das sie aufgeklärt werden müssen und Konsequenzen erfordern. Doch jetzt ist sie tot. Eine unglaubliche Geschichte, die klein anfängt und eine Dimension entwickelt, die kaum glaublich ist. Aber Warshawski klärt alles!
Was diesmal auffällt, ist die Müdigkeit der Privatschnüfflerin, wie ihre Übersetzerin und Verlegerin sie gerne nennt, eine Müdigkeit, die nicht auf Schlafmangel allein – das auch! – zurückgeht, sondern sich auf ihre oft erfolglosen Versuche, die Welt besser zu machen, bezieht. Wer selbst im eigenen Leben solche Enttäuschungen zu verarbeiten hat, wo ein intensives Engagement dennoch nicht die Verhältnisse wirklich ändern konnte, der erkennt mit Bewunderung, wie perfekt die Autorin diese Melange aus Wollen, Tun, Erfahrung und Enttäuschung in Worte und Sätze gießt. Auf eine gewisse Art sind dies Wahrheitsbücher, die nachhaltig die schlimmsten Auswüchse schildern und knallhart aufräumen mit Sozialromantik oder Politikerlügen. Wie es der Autorin angesichts von Trump und seiner verheerenden Politik geht, mag man sich gar nicht ausmalen. Doch kann man bei WUNDER PUNKT den depressiven Einfluß der gegenwärtigen US-Politik geradezu mitlesen, was bedeutet, dass viel stärker als sonst die innere Befindlichkeit der Ermittlerin eine Rolle spielt, die nicht schlafen kann, Ängste hat, wüste Träume und kaum irgendwo eine Entlastung, eine Freude, ein Vorwärtskommen. Doch gewinnt Vic diesmal ihre Kraft aus kleinen Ereignissen. Sie, die immer gibt und macht und wieder gibt und macht und für alle da ist, ist in der Lage, auf kleine positive Dinge zu reagieren, die sie aufbauen, denn sie ist immer auf der Höhe der Zeit, auch wenn sie angeschlagen ist und reagiert quasi automatisch.
Immer wieder spielt in die Gegenwart die jüngste Vergangenheit hinein, wo sie für ihren Peter, der wie gesagt, nach Europa floh, nach einer Studentin gesucht hatte, die als Transfrau sich vor ihren Eltern versteckt hatte. Natürlich hielt Vic dicht, aber ein anderer Detektiv gab den Aufenthaltsort der jungen Frau an die Eltern weiter, woraufhin der Vater mit der Waffe zur Tochter fuhr und diese erschoß. So viele Ereignisse auf 482 Seiten, die am Schluß auch das Verhalten von Peter erklären. Männer geben in der Regel doch leichter auf als Frauen, erst recht, wenn es solche Frauen wie V.I. Warshawski sind. Denn auch, wenn es hier um sie geht, wissen wir doch, solche Frauen sind das Salz der Erde und es gibt sie. Hin und wieder. Aber mehr als eine.
Die zehn besten Kriminalromane im September 2025
1 (–) Zoran Drvenkar:
Asa
Suhrkamp, 697 Seiten, 23 Euro
Thule“, Uckermark. Hunger Games in der ostdeutschen Provinz: ein grausames Initiationsritual,
bei dem Teenager ums Leben kommen. Jahre später sucht Asa Kolbert Rache an ihrer Familie –
in einem groß angelegten Thriller, der tief in die deutsche Gewaltgeschichte abtaucht. Episch,
erschütternd, brillant: Zoran Drvenkar ist zurück!
2 (–) Jonathan Coe:
Der Beweis meiner Unschuld
Aus dem Englischen von Cathrine Hornung
Folio, 409 Seiten, 28 Euro
Wetherby Pond‟, England. Eine Landidylle wie bei Agatha Christie. Ausgerechnet hier:
eine Konferenz der Ultrakonservativen. Der Mord an einem kritischen Blogger löst eine
Spurensuche aus : vom Cambridge der Achtziger zurück in die ultrakurze Amtszeit
von Liz Truss. Cosy Crime kann politisch sein. Und hinter-lustig.
3 (9) Louise Doughty: Deckname Bird
Aus dem Englischen
von Astrid Arz
Suhrkamp, 392 Seiten, 18 Euro
Birmingham, Nordeuropa. Geheimagentin Heather Berriman ahnt, dass sich das
Netz zuzieht. Mitten in einer Besprechung haut sie ab, immediately. Während ihrer
wilden Flucht durch Schottland, Norwegen, Island rekapituliert sie ihr Leben, ihre
Entscheidungen, wer sie jagt und warum. Spionage ist auch: Sinnsuche.
4 (–) Gustavo Faverón Patriau: Unten leben
Aus dem Spanischen
von Manfred Gmeiner
Droschl, 600 Seiten, 34 Euro
Südamerika, Brunswick. Vor- und Nachgeschichte eines Mordes 1992 in Lima. Der
Täter George W. Bennet war Dokumentarfilmer, Sohn eines Folterers der CIA. Vielstimmiges,
finsteres Panorama von Gewalt, Diktatur, Wahn und Widerstand im Lateinamerika des 20.
Jahrhunderts. Kolossal, erschütternd, Weltliteratur aus den Kellern.
5 (3) Sara Paretsky: Wunder Punkt
Aus dem Englischen
von Else Laudan
Ariadne/Argument, 500 Seiten, 25 Euro
Lawrence, Kansas. Ermittlerin Vic Warshawski fern der Heimat, traumatisiert von
einem Hassverbrechen. Sie entdeckt eine ermordete Hobbyhistorikerin, und schon
bringt sie die Provinzverhältnisse zum Tanzen, legt sich mit Milliardären und ihren
Handlangern an. Paretsky: nüchtern-bissig wie je, auch in ihrem 22. Roman. Spitze!
6 (–) Emiko Jean: The Return of Ellie Black
Aus dem Englischen
von Anne Fröhlich
Goldmann, 349 Seiten, 16 Euro
„Coldwell“, Washington State. Zwei Jahre nach ihrer Entführung taucht die 19-jährige
Ellie Black plötzlich in den Wäldern wieder auf. Detective Chelsey Calhoun, geprägt vom
Verlust ihrer Schwester, folgt im Schatten der eigenen Vergangenheit einer
Spur aus Schweigen, Trauma und Gewalt. Albtraum, erschreckend präzise erzählt.
7 (–) Jerome Charyn: Ravage & Son
Aus dem Englischen
von Jürgen Bürger
Suhrkamp, 336 Seiten, 18 Euro
Manhattan, 1883–1919. Ben Ravage arbeitet für die Privatpolizei der reichen
jüdischen Geschäftsleute – und soll den Mann finden, der Prostituierte attackiert. Ein
Vater-Sohn-Drama, ein halluzinatorischer Roman über die Lower East Side:
Historische Fakten treffen auf Fiktion und Wahnsinn. Niemand schreibt wie Charyn!
8 (2) Nick Harkaway: Smiley
Aus dem Englischen
von Peter Torberg
Ullstein, 367 Seiten, 24,99 Euro
London, Berlin, Budapest, 1963. Ein Auftragsmörder des KGB läuft zum britischen
Geheimdienst über, ein ungarischer Exilant will seinen Sohn aus den Klauen der Stasi
befreien. George Smiley wittert dahinter eine Operation seines Moskauer Erzkontrahenten
Karla. John le Carrés Sohn Nick Harkaway in den Spuren des Vaters. Chapeau.
9 (5) Simon Mason: Ein Mord im November
Aus dem Englischen
von Sabine Roth
Goldmann, 397 Seiten, 17 Euro
Oxford. Sie heißen beide Wilkins, beide sind Detective Inspector, könnten gegensätzlicher
nicht sein. Ryan ist Proll, benimmt sich und kleidet sich wie einer, blickt
aber sozial voll durch. Ray ist Schwarz, elegant, Oxfordian. Ihr erster Fall ist eine
halbnackte Tote im Office des aufgeblasenen Provosts eines College. Witzig.
10 (–) Andrea Camilleri: Riccardino
Aus dem Italienischen
von Rita Seuß und Walter Kögler
Lübbe, 302 Seiten, 25 Euro
„Vigàta‟, Sizilien.Ein Mann ruft Commissario Montalbano an. Kurz darauf wird er erschossen.
Keiner will es gesehen haben. Italiens bekanntester Krimi-Held ist genervt,
weil sein Autor ihn unter Druck setzt – und er mit seinem jüngeren TV-Ich verglichen
wird. Weit vor seinem Tod 2019 verfasste Camilleri dieses Adieu Montalbanos.
Die Krimibestenliste, wo kann man sie lesen, wer erstellt sie, wo wird sie veröffentlicht?
WO? außerhalb von WELTEXPRESSO?
Man muß man froh sein, nachdem Printmedien die Krimibestenliste nicht mehr veröffentlichen, daß der Deutschlandfunk Kultur die Kriminalromane als anspruchsvolles Genre noch nicht aufgegeben hat, sondern weiterhin jeden ersten Freitag im Monat die neue Liste bringt, die wir sobald wir können, nachveröffentlichen. Außerdem werden dort an Freitagen weitere Kriminalromane besprochen.
An jedem ersten Freitag des Monats geben also 17 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben. Die Krimibestenliste war zuvor eine Kooperation der Frankfurter Allgemeinen mit Deutschlandfunk Kultur, der Sender, der nun die Krimibestenliste alleine veröffentlicht und trägt. Das wäre schon für die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt ein wichtiges Argument, den Rundfunkgebühren zuzustimmen.
Tobias Gohlis, Sprecher der Jury
Volker Albers, „Hamburger Abendblatt“
Gunter Blank, „Rolling Stone“
Katrin Doerksen, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Kino-Zeit“
Hanspeter Eggenberger, „krimikritik.com“
Fritz Göttler, „Süddeutsche Zeitung“
Jutta Günther, Kritikerin
Sonja Hartl, „Zeilenkino“, „Crimemag“, „Deutschlandfunk Kultur“
Hannes Hintermeier, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
Alf Mayer, „CulturMag“, „Strandgut“
Kolja Mensing, „Deutschlandfunk Kultur“
Marcus Müntefering, „Der Spiegel“
Ulrich Noller, „Deutschlandfunk“, „WDR“, „SWR“
Frank Rumpel, SWR
Ingeborg Sperl, „Der Standard“
Sylvia Staude, „Frankfurter Rundschau“
Jochen Vogt, „NRZ“, „WAZ“
Wie funktioniert die Abstimmung?
Die Krimibestenliste wird im Auftrag von Deutschlandfunk Kultur durch eine Jury aus Kritikerinnen und Kritikern erstellt.
Es sind die obigen 18 Spezialistinnen und Spezialisten für Kriminalliteratur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die aus der laufenden Produktion monatlich jeweils vier Titel vorschlagen, die sie mit sieben, fünf, drei oder einem Punkt bewerten.
Der so gefundene Punktwert pro Titel wird mit der Zahl der für ihn abgegebenen Stimmen multipliziert. Daraus wird die monatliche Liste berechnet.
Jedes Jurymitglied darf insgesamt drei Mal für denselben Titel votieren. Voten für Titel, an deren Entstehung oder Vorbereitung man beteiligt war, sind verboten.
Die Titel dürfen nicht älter als zwölf Monate und keine Wiederauflagen, Sammelbände oder Anthologien sein. Unterschiede zwischen Hardcover, Paperback und Taschenbuch werden nicht gemacht.
Im Durchschnitt kommen fünf Titel neu auf die monatliche Liste. Die Ziffer in Klammern gibt den Rang des Vormonats an.
Info:
Rezensionen der Vormonate (die Monate davor finden Sie in den Besprechungen der jeweiligen Monate)
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29872-vier-neue-titel-drei-aus-deutschland-einer-aus-schweden-die-schauplaetze-moskau-pullach-berlin-frankfurt-am-main-muenchen-gasskas
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29887-es-muessen-gehen-lehane-makkai-king-und-lagioia
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29886-kampfmaschine-kreml-andreas-pflueger-wie-sterben-geht
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29897-memoria-von-zoe-beck-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29902-kellerassel-von-regina-noessler-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29963-alles-schweigt-von-jordan-harper-auf
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29957-monika-geier-antoniusfeuer-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30006-geschichten-der-nacht-von-laurent-mauvignier-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30037-groll-von-gianrico-carofiglio-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30137-neu-auf-der-krimibestenliste
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30138-harper-rodriguez-mauvignier-smirnoff-verabschieden-sich
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30143-der-beifahrer-von-pascal-garnier-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30261-tanz-oder-stirb-von-uta-maria-heim-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30262-harter-fall-von-frank-goehre-immer-noch-dabei-auf-platz
Jahreskrimibestenliste 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30246-fuenf-winter-five-decembers-von-james-kestrel-auf-platz-1-zu-recht
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30384-vier-neue-titel-je-einer-aus-grossbritannien-deutschland-usa-und-schottland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30385-robert-galbraith-das-stroemende-grab-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30406-eingefroren-von-doug-johnstone-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30622-sechs-neue-titel-je-einer-aus-schweden-frankreich-sri-lanka-deutschland-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30623-arne-dahl-mit-stummer-schrei-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30644-durch-die-dunkelste-nacht-von-herve-le-corre-neu-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30645-stunde-um-stunde-von-candice-fox-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30704-ausgeschieden-noessler-cosby-garnier-geier-goehre-carofiglio
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2024
https://w>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>eltexpresso.de/index.php/buecher/30906-vier-neue-titel-je-einer-aus-italien-und-brasilien-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukafka-notizen-zu-einer-hinrichtung-in-einem-anderen-universum
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukhttps://weltexpresso.de/index.php/buecher/30915-primat-des-ueberlebens-von-les-edgerton-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30979-die-sieben-monde-des-maali-almeida-von-shehan-karuntatilaka-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30980-max-annas-berlin-siegesallee-auf-dem-8-rang
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31048-patricia-melo-die-stadt-der-anderen-neu-auf-patz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31105-die-seele-aller-zufaelle-von-fabio-stassi-neu-auf-platz-5
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31224-galbraith-fox-annas-edgerton-und-karuntatilaka-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31222-fuenf-neue-krimis-aus-fuenf-laendern
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31282-abgetaucht-von-louisa-luna-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31358-an-der-a26-von-pascal-garnier-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31379-repair-club-von-charles-den-tex-neu-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Mai 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31473-sieben-neue-titel
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31474-lavie-tidhar-maror-ein-ganz-normales-land-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31476-luna-melo-kukafka-le-corre-stassi-raether-und-dahl-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31558-der-retter-von-mathijs-deen-neu-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31714-bird-von-adam-morris-neu-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juni 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31772-sieben-neue-titel-je-einer-aus-frankreich-schweden-deutschland-und-suedafrika-drei-aus-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31986-wage-es-nur-von-megan-abbott
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32135-vier-neue-titel-zwei-aus-usa-je-einer-aus-irland-und-england
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32134-hitman-von-mike-nicol-auf-platz-8
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32177-vier-neue-titel-je-einer-aus-usa-italien-frankreich-und-kuba
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32178-ross-thomas-die-narren-sind-auf-unserer-seite-neu-auf-platz-1
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Oktober 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32815-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32816-das-haus-in-dem-gudelia-stirbt-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32817-die-chinesin-von-jochen-brunow-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32829-das-schwarze-chamaeleon-von-jake-lamar-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32838-bis-in-alle-endlichkeit-von-james-kestrel-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32856-gaerten-der-trauer-von-boston-teran-neu-auf-platz-3
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32874-fuenf-neue-titel-zwei-aus-frankreich-je-einer-aus-deutschland-irland-und-taiwan
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32904-feuerjagd-von-tana-french-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32931-es-muessen-gehen-lamar-adenle-kestrel-brunow-wittekindt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32933-die-april-toten-von-alan-parks
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32944-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32993-das-parfuem-des-todes-von-katniss-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33004-finsteres-herz-von-holger-karsten-schmidt-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33013-sag-mir-was-ich-bin-von-una-mannion-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33199-der-freund-von-tiffany-tavernier-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33202-weiter-auf-platz-eins-im-dezember-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33201-giancarlo-de-cataldo-tana-french-tiffany-tavernier
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33426-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-schottland-nigeria-und-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33479-einbalsamiert-von-doug-johnstone-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33515-jenseits-aller-zeiten-von-sebastian-barry-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33564-ausscheiden-muessen-knuewer-teran-weingartner-parks-schmidt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33663-america-fantastica-von-tim-o-brien-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33664-trophaee-von-gaea-schoeters-auf-platz-5
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33701-acht-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-und-oesterreich-zwei-aus-den-usa-und-vier-aus-deutschland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33708-es-gehen-gleich-acht-auch-garnier-mannion-und-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33710-sing-mir-vom-tod-von-ivy-pochoda-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33862-huete-dich-vor-der-frau-von-megan-abbott-neu-auif-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33900-tanz-im-dunkel-von-max-annas-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33965-die-innere-fuehrung-von-lars-sommer-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33996-kommando-ajax-von-cemile-sahin-neu-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33999-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-den-usa-australien-und-argentinien-sowie-zwei-aus-deutschland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33998-haas-sahin-sommer-johnstone-und-ryan-howard-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34059-desolation-hill-von-garry-disher-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34063-der-gott-des-waldes-von-liz-moore-neu-auf-platz-3
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34182-ambar-von-nicolas-ferraro-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34248-drei-titel-sind-neu-zwei-aus-deutschland-und-einer-aus-grossbritannien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34247-johannes-groschupfs-skin-city-stadt-als-beute-auf-platz-1
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Mai 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34447-sieben-titel-sind-neu-zwei-aus-deutschland-und-je-einer-aus-japan-spanien-australien-nigeria-frankreich
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34448-uketsu-hen-na-e-seltsame-bilder-auf-paltz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34462-groschupf-disher-annas-pochoda-abbott-ballard-ferraro-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34505-thanatopia-von-tom-hillenbrand-neu-auf-platz-5
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juni 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34766-drei-titel-sind-neu-zwei-aus-grossbritannien-und-einer-aus-neuseeland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34767-kate-atkinson-nacht-ueber-soho-neu-auif-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35025-wenn-das-wasser-steigt-von-dolores-redondo-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35026-die-sizilianische-nacht-von-frank-goehre-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35027-riot-girl-von-susanne-kaiser-auf-platz-9
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35009-sechs-titel-sind-neu
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35046-es-muessen-gehen-redondo-hillenbrand-schmidt-goehre-kaiser-und-uketsu
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35010-british-psycho-von-eliza-clark
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35107-das-nest-von-sophie-morton-thomas-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35188-spur-des-geldes-von-leye-adenle-auf-platz-10
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35218-sieben-titel-sind-neu-drei-aus-den-vereinigten-staaten-drei-aus-grossbritannien-und-einer-aus-der-schweiz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35219-deckname-bird-von-louise-doughty-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35222-die-feindliche-zeugin-von-alexandra-wilson-neu-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im September2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35379-sechs-titel-sind-neu-zwei-aus-den-vereinigten-staaten-je-einer-aus-deutschland-grossbritannien-peru-und-italien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35507-der-beweis-meiner-unschuld-von-jonathan-coe-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35520-wunder-punkt-von-sara-paretsky-bei-ariadne-auf-platz-5